Einige Autos sind zusätzlich mit einer Klimaanlage ausgestattet, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenraum senken soll

Die Klimaanlage wird durch Drücken der Klimaanlagenschalttaste auf der Instrumententafel eingeschaltet und die Warnleuchte in der Schalttaste leuchtet auf.

Bevor Sie die Klimaanlage einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie den Heizlüfter einschalten und den Temperaturregler nach links in den blauen Bereich bewegen.

Die meisten Komponenten der Klimaanlage befinden sich im Motorraum.

Im Fahrzeuginnenraum befindet sich lediglich ein Verdampfer, der unter der Instrumententafel anstelle der Zwischenluftkanäle zwischen der Heizung und ihrem Lüfter angebracht ist.

Diagramm der Klimaanlage: 1 - Verdampfer; 2 - Getriebe; 3 - Kältemitteldrucksensor; 4 - Niederdruckleitung; 5 - Ventile zum Einfüllen und Ablassen von Kältemittel; 6 - Kondensator; 7 - Empfänger; 8 - Kompressor; 9 – Hochdruckleitung

Der Verdampfer dient dem Wärmeaustausch zwischen der in den Fahrzeuginnenraum eintretenden Luft und dem in der Klimaanlage zirkulierenden Kältemittel.

Während es sich durch die Verdampferrohre bewegt, verwandelt sich das Kältemittel in Dampf.

Der Prozess beinhaltet die Absorption von Wärme, die Verdampferlamellen werden gekühlt, die Kälte wird von den Lamellen „abgeführt“ und mit Hilfe des Heizgebläses in die Kabine geleitet, was dazu beiträgt, die Innentemperatur in der Kabine zu senken Kabine.

Gasförmiges Kältemittel mit niedrigem Druck strömt vom Verdampfer zum Kompressor, wodurch der Druck des Kältemittels erhöht wird.

Der Klimakompressor ist auf der rechten Seite des Motorblocks unter der Motorkühlpumpe eingebaut.

Der Kompressor wird über einen Poly-V-Riemen von der Hilfsantriebsriemenscheibe angetrieben.

In die Kompressorriemenscheibe ist eine elektromagnetische Kupplung eingebaut, die die Kompressorwelle entsprechend den Signalen der Motorsteuerung ein- und auskuppelt.

Kältemitteldampf aus dem Kompressor gelangt unter hohem Druck in den Kondensator, der sich vor dem Kühler des Motorkühlsystems befindet.

Beim Durchströmen der Kondensatorwaben wird das Kältemittel durch den entgegenkommenden Luftstrom und mit Hilfe von Kühlsystemventilatoren gekühlt.

In diesem Fall geht das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über.

Als nächstes gelangt das flüssige Kältemittel unter hohem Druck in den Sammler, der unter dem rechten Scheinwerfer in dem Hohlraum befestigt ist, der durch den rechten Kotflügel, den Kotflügel, die vordere Stoßstange und den rechten Stoßfänger-Kotflügel gebildet wird.

Der Sammler erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen: Als Filter reinigt er das Kältemittel von eingedrungenen Verunreinigungen; Als Luftentfeuchter nimmt er die in der Klimaanlage kondensierende Feuchtigkeit auf und dient gleichzeitig als Reservoir für Kältemittel.

Vom Sammler gelangt das Kältemittel in den Reduzierer, der sich direkt am Verdampfer befindet.

Der Reduzierer ist eine Drosselklappe, an deren Ausgang Druck und Temperatur des Kältemittels stark reduziert werden, wodurch das Kältemittel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht.

In dieser Form strömt das Kältemittel erneut durch den Verdampfer und kühlt die in den Fahrzeuginnenraum eintretende Luft.

Das Kältemittel aus dem Verdampfer wird erneut vom Kompressor angesaugt und der Arbeitszyklus wiederholt sich.

Ventile sind an den Hoch- und Niederdruckleitungen zum Einfüllen und Ablassen von Kältemittel aus der Klimaanlage installiert.

Ein Kältemitteldrucksensor ist an der Hochdruckleitung installiert.

Der Drucksensor sendet ein Signal an die Steuerung, die die elektrischen Lüfter des Motorkühlsystems abhängig vom Kältemitteldruck und der Fahrzeuggeschwindigkeit steuert.

Darüber hinaus schaltet die Steuerung basierend auf den Signalen des Drucksensors den Klimakompressor ab, wenn der Kältemitteldruck im System zu niedrig oder zu hoch ist.

In der Armatur unter dem Drucksensor ist ein Absperrventil installiert, das sich schließt, wenn der Sensor abgeschraubt wird, sodass beim Austausch des Drucksensors kein Kältemittel aus der Klimaanlage austritt.

Das Kältemittel in der Klimaanlage steht meist unter hohem Druck.

Bei Arbeiten im Zusammenhang mit der Druckentlastung der Klimaanlage sollte der Kontakt mit Augen, Haut und Atemwegen vermieden werden.

Alle Arbeiten mit Kältemittel dürfen nur in einem belüfteten Bereich durchgeführt werden.

Verwenden Sie beim Nachfüllen der Klimaanlage nur vom Hersteller empfohlene Materialien.

Es ist verboten, an den Komponenten der Klimaanlage Schweiß- oder Lötarbeiten durchzuführen.

Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Klimaanlage Reparaturen sollten bei spezialisierten Diensten durchgeführt werden.

Mit speziellen Geräten wird nach Lecks im System gesucht und es muss ein spezielles Kontrastmittel in das System eingebracht werden.

Nachdem das Kältemittel aus dem System entfernt wurde, ist es unbedingt erforderlich, die Luft zu evakuieren, um verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.

Vor dem Nachfüllen der Klimaanlage müssen Sie ein vom Hersteller empfohlenes Spezialöl hinzufügen.

Der Anschlussplan der Autoklimaanlage ist in Abb. dargestellt. 2

Steuerkreis der Klimaanlage (ME17.9.71-Controller)

Diese Klimaanlage verwendet einen analogen Drucksensor.

Position des Kältemitteldrucksensors: 1 – Kältemitteldrucksensor

Der Drucksensor ist an der Hochdruckleitung installiert.

Der Drucksensor wird mit einer Versorgungsspannung von 5 V versorgt.

Das Ausgangssignal des Drucksensors ist direkt proportional zum auf ihn ausgeübten Druck und variiert linear von 0,25 V bis 3,35 V, wenn sich der Druck von 100 kPa auf 2400 kPa ändert.

Durch die Analyse des Signals des Drucksensors, das am Kontakt „X1/10“ des Controllers ankommt, berechnet der Controller den Kältemitteldruck in der Rohrleitung.

Auf Grundlage dieser Berechnungen entscheidet die Steuerung, ob die Klimaanlage eingeschaltet werden darf.

Wenn der Fahrer den Klimaanlagenschalter an der Instrumententafel einschaltet, empfängt der ECM-Kontakt „X1/34“ ein Anforderungssignal zum Einschalten der Klimaanlage.

Wenn eine Anfrage eingeht, passt die Steuerung den Drosselklappenwinkel an, um die zusätzliche Belastung des Motors durch den Klimakompressor auszugleichen.

Der Wert der Kurbelwellendrehzahl im Leerlauf kann auf 1000 min -1 ansteigen. Danach schaltet die Steuerung über ein Relais die Kupplung des Klimakompressors ein.

Der Klimakompressor schaltet sich also unter folgenden Bedingungen ein:

  • - seit dem Motorstart sind mehr als 5 Sekunden vergangen;
  • - Bordspannung überschreitet nicht 16,5 V;
  • - Drosselklappe ist nicht mehr als 68 % geöffnet;
  • - der Fahrer schaltete die Klimaanlage ein;
  • - Der Kältemitteldruck in der Hochdruckleitung liegt innerhalb eines bestimmten Bereichs.

Beim Einschalten der Klimaanlage wird unabhängig von der Kühlmitteltemperatur die reduzierte Leistung der elektrischen Lüfter des Motorkühlsystems aktiviert.

Die Steuerung schaltet die elektrischen Lüfter des Motorkühlsystems mit maximaler Leistung ein, wenn der Kältemitteldruck in der Hochdruckleitung 1600 kPa übersteigt, und schaltet sich aus, wenn der Druck auf 1300 kPa abfällt.

Wenn der Kältemitteldrucksensor eine Fehlfunktion aufweist, schaltet die Steuerung die Klimaanlage aus.

Mögliche Störungen der Klimaanlage

Mögliche Störungen

Reparaturmethoden

Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, kühlt die Luft in der Kabine nicht

Unzureichende Füllung der Klimaanlage mit Kältemittel, Kältemittelleck, verformte oder eingeklemmte Rohre

Sie müssen das gesamte System überprüfen

Der Heizgebläsemotor ist defekt, die Sicherung ist durchgebrannt oder das Relais ist defekt

Überprüfen Sie die Funktion des Heizgebläsemotors. Ersetzen Sie die durchgebrannte Motor- und Relaissicherung.

Schwache Spannung des Antriebsriemens des Kompressors

Ziehen Sie den Riemen fest

Kompressorkupplung greift nicht ein

Überprüfen Sie den Kupplungsaktivierungsschaltkreis. Ersetzen Sie die defekte Kupplung.

Klimaanlagenschalter funktioniert nicht

Ersetzen Sie den Schalter

Die Steuerung gibt kein Signal an das Relais zum Einschalten der elektromagnetischen Kupplung des Klimakompressors aus (die Sicherung ist durchgebrannt oder das Relais ist defekt).

Ersetzen Sie das Relais oder die Sicherung für den Aktivierungskreis der Magnetkupplung.