Die Aggregate sind für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von minus 60 ° C bis plus 50 ° C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 98% bei einer Temperatur von 25 ° C, einem Luftstaubgehalt von bis zu 0,4 g / m3 sowie für die Fahrzeugbewegung in Bergen ausgelegt Bedingungen in einer Höhe von bis zu 4500 m über dem Meeresspiegel und die Überwindung von Pässen bis zu 4650 m über dem Meeresspiegel mit einem entsprechenden Rückgang der Leistungs- und Wirtschaftsindikatoren.
Lange Lebensdauer und zuverlässiger Betrieb des Motors hängen von rechtzeitiger Wartung ab.
Wartungsarbeiten sind präventiv und müssen daher innerhalb der vorgeschriebenen Zeit durchgeführt werden.
Die tägliche Wartung wird einmal täglich durchgeführt.
Wartung nach Motoreinlauf.
Die erste Wartung (TO-1) wird alle 500 Betriebsstunden des Motors durchgeführt.
Die zweite Wartung (TO-2) wird nach 1000 Betriebsstunden des Motors durchgeführt.
Saisonale Wartung wird vor der Überwinterung und während des Übergangs zum Sommer durchgeführt.
Zylindernummerierungsschema
Kühlsystem
Flüssigkeit, geschlossener Typ, mit erzwungener Kühlmittelzirkulation
Ausgestattet mit einer Thermostatvorrichtung zur automatischen Aufrechterhaltung des thermischen Regimes des Motors
Wasserpumpe
Zentrifugaltyp, riemengetrieben
Fächer
Sechsflügelig, mit Zahnradantrieb und Rutschkupplung zum Einschalten des Lüfters
Öl-Öl-Wärmetauscher
Platten- oder Rohrtyp. Ausgestattet mit einem Hahn oder Stopfen zum Ablassen des Kühlmittels
Thermostate
Mit festem Füllstoff. Öffnungstemperatur 80ºС.
Elektrische Ausrüstung
Single-Wire-Schaltung. Nennspannung 24V
Generator
Wechselstrom, mit zweisträngigem Riemenantrieb, mit einer Nennspannung von 28V.
Das Modell des Generators wird durch die Konfiguration bestimmt.
Launcher
Elektrostarter Modell 25.3708-21 oder AZF 4581 hergestellt von Iskra (Slowenien), Nennspannung 24 V.
Es ist erlaubt den ST-142D Starter zu verwenden.
Um das Starten eines kalten Motors zu erleichtern, wird eine elektrische Taschenlampe bereitgestellt
Gewicht des unbefüllten Netzteils im Lieferumfang, kg:
Mit einzelnen Zylinderköpfen:
- - ohne Kupplung und Getriebe - 1250
- - mit Kupplung - 1295
- - mit Kupplung und Getriebe - 1685
Mit herkömmlichen Zylinderköpfen:
- ohne Kupplung und Getriebe
- YAMZ-238BE - 1180
- YaMZ-238BE2 - 1215
- YAMZ-238DE - 1180
- YAMZ-238DE2 - 1215
- mit Kupplung
- YAMZ-238BE - 1225
- YAMZ-238BE2 - 1260
- YAMZ-238DE - 1225
- YAMZ-238DE2 - 1260
- mit Kupplung und Getriebe
- YAMZ-238BE - 1580
- YaMZ-238BE2 - 1615
- YAMZ-238DE - 1580
- YAMZ-238DE2 - 1615
Füllmengen, l:
- Schmiersystem - 32
- Kühlsystem ohne Wasserkühlervolumen - 22
- fortschrittliche Kupplung Einspritzung - 0,14
Hauptparameter und Eigenschaften |
Antriebsstrangmodelle |
|||
---|---|---|---|---|
YaMZ-238BE |
YaMZ-238BE2 |
YAMZ-238DE |
YAMZ-238DE2 |
|
Motortyp |
Viertakt, Selbstzündung, Turboaufladung |
|||
Anzahl der Zylinder |
8 |
|||
Zylinderanordnung |
V-förmig, Sturz 90º |
|||
Zylinderreihenfolge |
1-5-4-2-6-3-7-8 |
|||
Drehrichtung der Kurbelwelle |
Richtig |
|||
Zylinderdurchmesser, mm |
130 |
|||
Kolbenhub, mm |
140 |
|||
Verschiebung, l |
14.86 |
|||
Kompressionsverhältnis |
16.5 |
|||
Nennleistung, kW (PS) |
220 (300) |
243 (330) |
||
Kurbelwellendrehzahl bei Nennleistung, min-1 |
2000 +50/-20 |
2100+50/-20 |
||
Maximales Drehmoment, Nm (kgf·m) |
1180 (120) |
1225 (125) |
1274 (130) |
|
Drehzahl bei maximalem Drehmoment, min-1 |
1200–1400 |
1100–1300 |
1200–1400 |
1100–1300 |
Leerlaufdrehzahl, min-1: -maximal nicht mehr als -minimal |
2175 600±50 |
2340 650…700 |
2275 600±50 |
2340 650…700 |
Spezifischer Kraftstoffverbrauch nach Drehzahlkennlinie, g/kW h (g/hp h): -minimal -bei Nennleistung |
206,7 (152) 227 (167) |
195 (143) 223 (164) |
206,7 (152) 227 (167) |
195 (143) 230 (169) |
Spezifischer Ölverbrauch für Abfall in % des Kraftstoffverbrauchs, nicht mehr |
0,5 |
0,2 |
0,5 |
0,2 |
Mischmethode |
Direkteinspritzung |
|||
Brennkammer |
Ungeteilter Typ im Kolben |
|||
Nockenwelle |
Eine für beide Reihen von zahnradgetriebenen Zylindern |
|||
Ventilsteuerung: Einlassventile -Öffnung, Grad bis OT -Schließen, deg. nach BMT Auslassventile -Öffnung, Grad zu BDC -Schließen, deg. nach OT |
20 40 66 20 |
21.5 31.5 63 29.5 |
20 40 66 20 |
21.5 31.5 63 29.5 |
Anzahl der Ventile pro Zylinder |
Ein Einlass und ein Auslass |
|||
Thermisches Ventilspiel bei kaltem Motor, mm |
0,25–0,30 |
|||
Schmiersystem Gemischt, mit Ölkühlung in einem Flüssigöl-Wärmetauscher: - Lager der Kurbelwelle, Nockenwelle, werden unter Druck geschmiertDrücker, Kippachsen, sphärische Oberflächen von Drückerstangen, Hochdruckkraftstoffpumpe, Turbolader. Der Rest der Reibflächen wird durch Spritzen geschmiert. |
||||
Ölpumpenzahnradtyp, einteilig |
||||
Öldruck bei warmem Motor in der Blockleitung, kPa (kgf/cm2): -bei Nenndrehzahl -bei minimaler Geschwindigkeit, nicht weniger als |
400–700 (4–7) 80 (0,8) |
|||
Ölfilter Zwei: ein Vollstrom-Reinigungsfilter mit Filterelement und ein Zentrifugal-Reinigungsfilter |
||||
Mit einem Flüssigöl-Wärmetauscher, der links am Motorblock montiert ist |
||||
Öldruck zum Öffnen der Schmiersystemventile, kPa (kgf/cm2): -Ölpumpen-Druckminderventil -Differentialventil -Ölfilter-Umgehungsventil |
700–800 (7,0–8,0) 490–520 (4,9–5,2) 200–250 (2,0–2,5) |
|||
Kraftstoffversorgungssystem |
Abgetrennter Typ |
|||
Hochdruckkraftstoffpumpe (Hochdruckkraftstoffpumpe) mit Regler und Kraftstoffansaugpumpe |
Achtteiliger Kolben, Spulenkolben:
|
Hauptparameter und Eigenschaften |
YaMZ-238BE |
YaMZ-238BE2 |
YAMZ-238DE |
YAMZ-238DE2 |
---|---|---|---|---|
Einspritzpumpenmodell |
807.1111005-50 (238BE-2) 807.1111006-50 (238BE-1) |
173.1111006-20 |
806.1111005-50 (238DE-2) 806.1111006-50 (238DE-1,-5,-10,-11) |
173.1111005-30 (238DE2,-1,-3,-5,-8,-11) 173.1111006-30 (238DE2-2,-6) |
Abschnittsreihenfolge Kraftstoffpumpe |
1-3-6-2-4-5-7-8 |
|||
Geschwindigkeitsregler |
Zentrifugal, Allmodus |
|||
Kraftstoffansaugpumpe |
Kolben mit manueller Kraftstoffpumpe |
|||
Injektoren |
Geschlossener Typ mit mehreren Löchern:
YaMZ-238DE2 mit gemeinsamen Zylinderköpfen; - 51.1112010-01 zu YaMZ-238DE2-Triebwerken mit einzelnen Köpfen |
|||
Startdruck der Einspritzdüse, MPa (kgf/cm2) |
20,6+0,8 (210+8) - 261,1112010-11 26,5+0,8 (270+8) - 267,1112010-02 und 26,5+1,2 (270+12) - 204,1112010-50,01 26.5+1.2 (270+12) - 51.1112010-01 |
|||
Vorschubwinkel einstellen Kraftstoffeinspritzung |
Es ist gemäß den Markierungen auf dem Schwungrad und dem Einspritzpumpengehäuse eingebaut und ist: 13º±1 - bei YaMZ-238BE-, YaMZ-238DE-Motoren; 6º±1 - bei YaMZ-238BE2-, YaMZ-238DE2-Motoren mit gemeinsamen Köpfen; 8º±1 - auf YaMZ-238DE2-Motoren mit individueller ideale Köpfe |
|||
Kraftstofffilter: Grobreinigung Feinreinigung |
Mit einem austauschbaren Element (YaMZ-238BE, DE), einem Sumpf (YaMZ-238BE2, DE2). Mit austauschbarem Filterelement. Die Bypass-Ventildüse befindet sich auf der Abdeckung. Öffnungsdruck des Düsenventils 20…40 (0,2…0,4) kPa (kgf/cm2) |
|||
Supercharge-System |
Gasturbine, ein Turbolader, mit radialer zentripetaler Turbine und Zentrifugalkompressor |
|||
Turbolader (TKR) |
Modell 122 oder TKR 100* |
|||
Ladedruck (Überdruck) bei Nennbetrieb, kPa (kgf/cm2) |
95 (0,95) |
110 (1,10) |
* - Turbolader im Design ähnlich dem TKR-Modell 122