Standardmäßig haben wir den Zylinderkopf bereits entfernt
Wir haben die Anweisungen zum Entfernen des Kopfes im Artikel „Zylinderkopf eines 2,0-Liter-Motors aus- und einbauen“ besprochen. - G4KD und 2,4 Liter. – G4KE“
- 1. Schwungrad ausbauen (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
- 2. Mitnehmerscheibe ausbauen (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).
- 3. Entfernen Sie die Motorbaugruppe mit dem Getriebe und montieren Sie es auf einem speziellen Ständer.
- 4. Entfernen Sie den Zahnriemen.
- 5. Zylinderkopf ausbauen
Trennen Sie den Klimakompressor vom Motor (A).
Entfernen Sie die Lichtmaschine (A) vom Motor.
Entfernen Sie die Servolenkungspumpe und die Halterung.
Entfernen Sie die Spanner-Montagehalterungsbaugruppe (A).
Peilstabeinheit (A) entfernen
Klopfsensor (A) ausbauen
12. Entfernen Sie den Öldrucksensor (A)
- 13. Den Kurbelwellenpositionssensor (A) entfernen.
- 14. Wasserpumpe ausbauen.
- 15. Ausgleichswellenmodul ausbauen.
- 16. Entfernen Sie das Kurbelgehäuse (A).
- 17. Axialspiel der Pleuelstange prüfen.
- 18. Entfernen Sie den Pleueldeckel und prüfen Sie das Ölspiel.
- 19. Kolben und Pleuel entfernen.
- (1) Verwenden Sie ein Spezialwerkzeug, um Ruß von der oberen Oberfläche des Zylinders zu entfernen.
- (2) Schieben Sie den Kolben, die Pleuelstange und die obere Pleuellagerschale durch die obere Fläche des Zylinderblocks.
- - Halten Sie Lager, Kurbel und Kappe zusammen.
- - Bringen Sie Kolben und Pleuel in der richtigen Reihenfolge an.
- 20. Entfernen Sie den Kurbelwellenlagerdeckel und prüfen Sie das Ölspiel.
- 21. Axialspiel der Kurbelwelle prüfen.
- 22. Heben Sie die Kurbelwelle vom Motor ab, ohne die Kurbelwellenzapfen zu beschädigen.
- Haupt- und Axiallager in der richtigen Reihenfolge anbringen.
- 23. Passung zwischen Kolben und Bolzen prüfen.
- Versuchen Sie, den Kolben an Ihrem Finger hin und her zu bewegen. Wenn keine Bewegung möglich ist, ersetzen Sie den Kolben und Stift.
- 24. Kolbenringe entfernen.
- - Entfernen Sie die 2 Kompressionsringe mit einem Ringexpander.
- - Entfernen Sie manuell die 2 Seitenschienen und die Dichtung.
- Ordnen Sie die Kolbenringe an
- 25. Trennen Sie die Pleuelstange vom Kolben.
Überprüfung des technischen Zustands des Blocks und von Teilen des Zylinderblocks
Pleuel und Kurbelwelle
1. Axialspiel der Pleuelstange prüfen. Messen Sie mit einer Fühlerlehre das Axialspiel, indem Sie die Pleuelstange nach vorne/hinten bewegen.
Standardspaltgröße: 0,1 - 0,25 mm.
Maximalwert: 0,35 mm.
Wenn das Endspiel der Pleuelstange den Grenzwert überschreitet, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Wenn nach dem Einbau einer neuen Pleuelstange das Axialspiel den maximal zulässigen Wert überschreitet, muss die Kurbelwellenbaugruppe ausgetauscht werden.
2. Spiel in den Lagern der Pleuelzapfen der Kurbelwelle messen.
Machen Sie Passmarkierungen auf der Pleuelstange und dem Pleuelstangendeckel für einen ordnungsgemäßen Einbau.
Entfernen Sie die beiden Pleuelkopfmuttern.
Den Pleueldeckel zusammen mit der Lagerschale entfernen.
Reinigen und waschen Sie das Kurbelwellenlager und den Kurbelzapfen.
- Setzen Sie eine spezielle Kunststofflehre auf den Kurbelzapfen, entlang der Achse der Kurbelwelle.
Den Pleueldeckel einbauen und die Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 19,6 Nm + 90˚ anziehen.
Kurbelwelle nicht drehen.
Lösen Sie die Befestigungsmuttern und entfernen Sie den Pleueldeckel.
Messen Sie die Dicke der Kunststofflehre (die Skala ist im Kit enthalten). Standardlagerspiel: 0,025 - 0,043 mm.
Wenn die Kunststofflehre nach dem Entfernen zu breit oder zu dünn ist, entfernen Sie den oberen Einsatz und setzen Sie einen neuen ein.
Wiederholen Sie anschließend die Lagerspielmessung. Die Einlage muss entsprechend der Farbe der Markierung ausgewählt werden.
Setzen Sie keine Unterlegscheibe ein und zerkratzen Sie nicht die Oberfläche der Spieleinstellbuchse.
- Wenn das Spiel im Lager immer noch zu groß oder zu klein ist, ist es notwendig, den nächsten Einsatz einzubauen und die Messung zu wiederholen.
Auswahl an Linern |
||
---|---|---|
Etikett Kurbelwelle |
Markierung der Pleuelstange |
Klasse einfügen |
Ich (1) |
- ein (A) |
D (gelb) |
- in (B) |
C (grün) |
|
-c (C) |
B (fehlt) |
|
II (2) |
- ein (A) |
C (grün) |
- in (B) |
B (fehlt) |
|
-c (C) |
A (schwarz) |
|
III (3) |
- ein (A) |
B (fehlt) |
- in (B) |
A (schwarz) |
|
-c (C) |
AA (blau) |
KurbelabmessungenKlasseEtikettGröße, mm-aA51,00 ~ 51,006-einEin51.006 ~ 51.012-cС51.012 ~ 51.018
Wenn es nicht möglich ist, das Spiel in den Lagern durch die Auswahl von Laufbuchsen einzustellen, muss die Kurbelwellenbaugruppe ausgetauscht und die Einstellung wiederholt werden.
Wenn die Kennzeichnung aufgrund von Ruß auf dem Einsatz nicht sichtbar ist, muss er in einem Lösungsmittel gewaschen werden. Reinigen Sie den Einsatz nicht mit einem Schaber oder einer Drahtbürste.
Die Position der Pleuel-Identifikationsmarkierung ist unten gezeigt.
Lesen Sie die Reihenfolge der Etiketten gemäß dem Pfeil in der Abbildung unten.
Kurbelwellenabmessungen
Klasse |
Etikettennummer |
Außendurchmesser Hals, mm |
---|---|---|
Ich |
1 |
47.966 ~ 47.972 |
II |
2 |
47.960 ~ 47.966 |
III |
3 |
47.954 ~ 47.960 |
Linerabmessungen
Label
Klasse |
Etikettenfarbe |
Dicke einfügen, mm |
---|---|---|
АА |
Blau |
1,517 ~ 1,520 |
А |
Das Schwarze |
1,514 ~ 1,517 |
В |
Fehlen |
1,511 ~ 1,514 |
С |
Grün |
1,508 ~ 1,511 |
D |
Gelb |
1,505 ~ 1,508 |
- 3. Spiel in den Kurbelwellenlagern messen, dazu:
- - Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die Abdeckungen der Hauptlager zusammen mit den Lagerschalen.
Alle Hauptlager und Lagerschalen reinigen.
Bringen Sie eine spezielle Kunststofflehre auf jeden Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle auf.
Installieren Sie alle Hauptlagerabdeckungen und ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 29,4 Nm + 120˚ an
Kurbelwelle nicht drehen
Entfernen Sie die Abdeckung und das Lager wieder, messen Sie die Dicke der Kunststofflehre (die Skala ist dem Bausatz beigefügt). Richtwert: 0,025 - 0,043 mm.
Auswahl von Buchsen für Hauptlager |
||
---|---|---|
Etiketten Kurbelwelle |
Lochspuren |
Baugruppenklassifizierung Lagerschale |
I (gelb) |
- ein (A) |
D (gelb) |
- in (B) |
C (grün) |
|
-c (C) |
B (fehlt) |
|
II (fehlt) |
- ein (A) |
C (grün) |
- in (B) |
B (fehlt) |
|
-c (C) |
A (schwarz) |
|
III (weiß) |
- ein (A) |
B (fehlt) |
- in (B) |
A (schwarz) |
|
-c (C) |
AA (blau) |
Wenn der Messwert zu groß oder zu klein ist, entfernen Sie die obere Hälfte des Lagers, bauen Sie ein neues ein, passen Sie die Farbe der Lagermarkierung an, prüfen Sie das Spiel erneut.
Schleifen oder zerkratzen Sie keine Lager oder Kappen, um das Spiel einzustellen.
Zylinderblock
Klasse |
Etikett |
Intern Durchmesser Hauptstützen Kurbelwelle, mm |
---|---|---|
-a |
A |
56.000 ~ 56.006 |
-ein |
Ein |
56.006 ~ 56.012 |
-c |
С |
56.012 ~ 56.018 |
Wenn das Messgerät anzeigt, dass das Spiel immer noch nicht dem Standard entspricht, versuchen Sie, ein größeres oder kleineres Lager einzubauen, und prüfen Sie das Spiel erneut.
Wenn es nicht möglich ist, das Spiel in den Lagern durch die Auswahl von Laufbuchsen einzustellen, muss die Kurbelwellenbaugruppe ausgetauscht und die Einstellung wiederholt werden.
Wenn die Kennzeichnung aufgrund von Ruß auf dem Einsatz nicht sichtbar ist, muss er in einem Lösungsmittel gewaschen werden. Reinigen Sie den Einsatz nicht mit einem Schaber oder einer Drahtbürste.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die auf der Pleuelstange und ihrer Kappe markierte Nummer mit der Zylindernummer übereinstimmt. Achten Sie beim Einbau einer neuen Pleuelstange darauf, dass die Laschen zur Befestigung der Laufbuchse mit der Auswahl auf der Laufbuchse übereinstimmen.
Ersetzen Sie die Pleuelstangenbaugruppe, wenn ihre Seitenfläche beschädigt ist. Ersetzen Sie auch die Pleuelstange mit erhöhtem Verschleiß ihrer Arbeitsteile.
Messen Sie mit einer speziellen Ausrüstung die Biegung und Verdrehung der Pleuelstange. Die zulässige Durchbiegung der Pleuelstange beträgt 0,05 mm / 100 mm. Die zulässige Verdrehung der Pleuelstange beträgt 0,1 mm / 100 mm. Wenn die zulässigen Werte für Biegung und Verdrehung überschritten werden, muss die Pleuelstange ausgetauscht werden.
Die Position der Markierungen, die den Innendurchmesser der Hauptlager der Kurbelwelle kennzeichnen:
Kurbelwellenabmessungen (Hauptzapfen) |
|||
---|---|---|---|
Klasse |
Etikettenfarbe |
Äußere Durchmesser Haupthals, mm |
Standort Markierungen auf der Kurbelwelle |
Ich |
Gelb |
54.956 ~ 54.962 |
|
II |
Fehlt |
54.950 ~ 54.956 |
|
II |
Weiß |
54.944 ~ 54.950 |
|
Abmessungen Hauptlagerschale |
|||
Klasse |
Etikettenfarbe |
Dicke Liner, mm |
Standort Identifikation Etiketten auf Einlage Root-Unterstützung |
AA |
Blau |
2,026 ~ 2,029 |
|
A |
Schwarz |
2.023 ~ 2.026 |
|
Ein |
Fehlt |
2.020 ~ 2.023 |
|
С |
Grün |
2.017 ~ 2.020 |
|
D |
Gelb |
2.014 ~ 2.017 |
Längsspiel der Kurbelwelle prüfen.
Messen Sie mit einer Messuhr das Endspiel der Kurbelwelle, indem Sie sie mit einem Schraubendreher nach vorne/hinten bewegen. Standard-Axialspiel: 0,06 - 0,26 mm. Maximal zulässiger Wert: 0,30 mm.
Wenn das Axialspiel die zulässige Grenze überschreitet, müssen die Axiallager ersetzt werden. Drucklagerdicke: 1.925 - 1.965 mm.
Messen Sie mit einem Mikrometer den Außendurchmesser der Kurbelwellenzapfen und Kurbelzapfen. Durchmesser der Hauptzapfen der Kurbelwelle: 51.942 - 51.960 mm. Kurbelwellenzapfendurchmesser: 47,954 - 47,972 mm.
Messen Sie in zwei zueinander senkrechten Ebenen, wie in der Abbildung gezeigt.