Die Vorderradnaben drehen sich auf zwei Kegelrollenlagern 2 und 8, die am Achsschenkel montiert sind

Die Außenringe des Lagers werden in die Nabe gepresst und die Innenringe werden frei auf dem Achsschenkel montiert

Sechs Bolzen werden in den Nabenflansch eingepresst, um die Räder zu sichern.

Auf den Flanschen wird auch die Bremsscheibe montiert.

Gazelle-Vorderradnabe

Die Vorderradnaben erfordern eine regelmäßige Einstellung der Lager und einen Wechsel des Schmiermittels gemäß der Bedienungsanleitung.

Vorderradlager einstellen

Gehen Sie zum Anpassen wie folgt vor:

- heben Sie das Rad mit einem Wagenheber an, damit der Reifen die Stützebene nicht berührt, entfernen Sie die Radkappe, entfernen Sie die Kappe 7 der Nabe, lösen und lösen Sie die Einstellmutter 5 um eine halbe Umdrehung, prüfen Sie die Leichtgängigkeit des Rades

Bei Radbremsung Ursache beseitigen;

- ziehen Sie die Einstellmutter 5 mit einem Schraubenschlüssel mit einem Drehmoment von 50-80 Nm (5,0-8,0 kgcm) fest.

Beim Anziehen der Mutter muss das Rad gedreht werden, um die Rollen gleichmäßig in den Lagern zu platzieren;

- Mutter 5 in einem Winkel von 22—45° (nicht mehr als ein Schlitz des Kranzes) abschrauben und verkeilen;

- stellen Sie sicher, dass die Radlager richtig eingestellt sind - das Rad sollte sich frei und ohne axiales Spiel drehen;

- setzen Sie die Nabe und die Radkappen ein;

- Überprüfen Sie abschließend die Richtigkeit der Einstellung der Lager bei einer Laufleistung von 8-10 km.

Starke Erwärmung der Nabe (über 70°C) ist nicht akzeptabel und muss durch Nachjustieren beseitigt werden.

Schmieren sollte bei ausgebauter Nabe je nach Laufleistung nach 36.000-60.000 km erfolgen Betriebsbedingungen, dazu benötigen Sie:

- Entfernen Sie die dekorativen und inneren 7 Radkappen

- Radmuttern lösen, Autorad aufbocken, Rad abnehmen;

- Lösen Sie die Achsschenkelmutter und schrauben Sie sie ab;

- die Nabe entfernen, sie und die Lager in Petroleum waschen, nachdem das alte Fett entfernt wurde;

- Schmieren Sie die Lager und füllen Sie den inneren Hohlraum der Nabe mit Fett "Litol-24" oder "Lita" in einer Menge von 75 g pro Nabe;

- die Nabe einbauen, die Mutter anziehen, die Lager einstellen (wie oben), die Mutter splinten, die innere Kappe, das Rad, die Radmutter montieren;

- Senken Sie das Rad vom Wagenheber ab. Zum Schluss die Radmuttern mit 300-380 Nm (30-38 kgcm) anziehen;

- Schutzkappe montieren.

Beim Austausch der Öldichtung müssen die obigen Schritte zum Ausbau der Nabe befolgt werden

Der Wellendichtring sollte gleichmäßig in die Nabe gedrückt werden.

Nach dem Pressen sollte seine Rückseite in einer Ebene mit dem Ende der Nabe liegen.

Sprache auswählen