Beim Erhöhen der Kraft auf das Bremspedal muss die Leistung des Unterdruckverstärkers überprüft werden

Das Bremspedal bei abgestelltem Motor mehrmals bis zum Anschlag durchtreten und den Motor bei gedrückt gehaltenem Pedal starten

Gleichzeitig sollte sich das Bremspedal aufgrund des Druckabfalls in den Hohlräumen des Bremskraftverstärkers nach vorne bewegen.

Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie die Dichtheit der Unterdruck-Schlauchverbindungen und beseitigen Sie gegebenenfalls Luftleckagen. Wenn dies kein positives Ergebnis liefert, ist der Verstärker defekt und muss ausgetauscht werden.

Um die Dichtheit des Unterdruckverstärkers zu prüfen, öffnen Sie die Motorhaube und starten Sie den Motor für 1 Minute.

Ungefähr 30 Sekunden nach dem Abstellen des Motors drücken Sie das Bremspedal 2 Mal, während ein charakteristisches Zischen von Luft zu hören ist, die in den Verstärker strömt.

Ersetzen Sie andernfalls den Verstärker.

Entleeren Sie den Schlauch mit Rückschlagventil an beiden Enden.

Luft darf nur seitlich durch das Rückschlagventil strömen. Andernfalls das Rückschlagventil austauschen.

Austausch des Unterdruckbremskraftverstärkers

Entfernen Sie den Hauptbremszylinder, ohne die Bremsleitungen davon zu trennen. Aus- und Einbau des Hauptbremszylinders eines Gazelle-Autos

Ersetzen des Vakuum-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos Ersetzen des Unterdruck-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos

Lösen Sie die Klemme mit einem Schraubendreher

Entfernen Sie den Vakuumversorgungsschlauch von der Armatur.

Austausch des Vakuum-Bremskraftverstärkers des Gazelle-Autos Ersetzen des Unterdrucks Bremskraftverstärker eines Gazelle-Autos

Der Schlauch kann auch mit dem Fitting entfernt werden.

Entfernen Sie die Sicherungsscheibe von der Kabinenseite mit einem Schraubendreher.

Ersetzen des Vakuum-Bremskraftverstärkers des Gazelle-Autos Ersetzen des Unterdruck-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos

Halten Sie die Druckösenschraube mit dem „19“-Schlüssel fest und lösen Sie die Mutter mit dem „17“-Schlüssel

Entfernen Sie den Bolzen von der Drückeröse.

Ersetzen des Vakuum-Bremskraftverstärkers des Gazelle-Autos Ersetzen des Unterdruck-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos

Entfernen Sie zwei Kunststoffbuchsen von der Drückeröse

Lösen Sie mit einem „13“-Kopf mit einer Verlängerung vom Fahrerhaus aus die vier Muttern, mit denen der Verstärker an der Trennwand des Motorraums befestigt ist

Ersatz Unterdruck-Bremskraftverstärker für GazelleErsetzen des Vakuum-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos

Entfernen Sie den Verstärker.

Entfernen Sie die Paronitdichtung.

Ersetzen des Vakuum-Bremskraftverstärkers des Gazelle-Autos Ersetzen des Unterdruck-Bremskraftverstärkers eines Gazelle-Autos

Wir bauen den neuen Unterdruckverstärker in umgekehrter Reihenfolge ein, während für die korrekte Funktion der Bremsen die Position der Einstellschraube eingestellt werden sollte.

Um dies zu tun, Halten Sie den Drücker mit dem Schlüssel „8“ und lösen Sie die Kontermutter mit dem Schlüssel „10“.

Dann mit der Taste „8“ den Bolzen lösen oder einwickeln

Ersatz Unterdruck-Bremskraftverstärker für GazelleErsetzen des Vakuums Bremskraftverstärker des Gazelle-Autos Ersetzen des Vakuums Bremskraftverstärker eines Gazelle-Autos

Wir erreichen eine solche Position, in der der Spalt zwischen der Passebene des Verstärkers und dem Schraubenkopf innerhalb von 1,35–1,65 mm liegt.

Danach, während Sie die Schraube festhalten, ziehen Sie die Kontermutter fest.

Nachdem wir die Kunststoffbuchsen geschmiert haben, installieren wir den Verstärker, danach stellen wir den Hub des Bremspedals ein.

Um dies zu tun, während Sie den Drücker des Verstärkers mit dem Schlüssel „8“ halten (zur Verdeutlichung auf dem ausgebauten Verstärker abgebildet), lösen Sie die Kontermutter mit dem Schlüssel „14“

Durch Drehen des Druckauges stellen wir den Abstand zwischen der Mitte seines Lochs und der Passfläche des Unterdruckverstärkergehäuses ein - 131–133 mm. Hauptbremszylinder einbauen.

Der Leerweg des Bremspedals bei ausgeschaltetem Motor sollte 3–5 mm betragen.

Sprache auswählen