Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten sollten die Bremsmechanismen gründlich mit warmem Wasser und Reinigungsmitteln gewaschen und mit Druckluft getrocknet werden

Um den Hinterradbremsmechanismus zu demontieren, müssen Sie:

- Arbeiten zum Entfernen der Bremsbeläge durchführen (siehe "Ersetzen der hinteren Bremsbeläge GAZ-2705");

Druckring entfernen

Abb. 1. Entfernen des Druckrings

- Trennen Sie die Rohrleitung vom Radzylinder, entfernen Sie den Radzylinder und zerlegen Sie ihn.

Dazu müssen Sie zuerst die Gummischutzkappen und die Polyurethanschaumringe entfernen.

Drehen Sie dann die Kolben mit einem Schraubendreher um 90° und entfernen Sie sie aus dem Zylinder.

Federdruckscheiben sollten nicht unnötig entfernt werden. Wenn aus irgendeinem Grund der Ring entfernt werden muss, wird hierfür eine spezielle Rundzange verwendet (Abb. 1).

Hinterradbremszylinder

Führen Sie die runden Backen (Backendurchmesser 4 mm und Höhe 5 mm) des Werkzeugs in zwei spezielle Löcher am Ring ein, drücken Sie die Rundzange zusammen und entfernen Sie zuerst einen und dann den zweiten Ring aus dem Zylinder.

Entfernen Sie das Entlüftungsventil des Radzylinders.

Waschen Sie alle Teile mit warmem Wasser und Reinigungsmitteln und trocknen Sie sie mit Druckluft und überprüfen Sie dann die Teile des Bremsmechanismus.

Die Bremstrommel auf der Arbeitsfläche sollte keine tiefen Kratzer und Grate aufweisen.

Gegebenenfalls sollte die Trommel im Zusammenbau mit der Nabe gegenüber den Außenringen der Lager aufgebohrt werden.

Der Rundlauf der Arbeitsfläche der Trommel sollte nicht mehr als 0,2 mm betragen. Um die Festigkeit der Trommel nicht zu verringern, darf ihr Innendurchmesser nicht mehr als 283,0 + 0,2 mm aufgebohrt werden.

Bei Beschädigungen oder besonders tiefen Gefahren sowie wenn es notwendig ist, die Arbeitsfläche der Trommel auf einen Durchmesser von mehr als 283 mm aufzubohren, muss sie durch eine neue ersetzt werden.

Bremsbeläge werden aufgeklebt.

Vor dem Verkleben sollten die Felgenflächen der Beläge und die Innenflächen der Beläge sorgfältig gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen werden.

Tragen Sie eine gleichmäßige Klebstoffschicht auf und lassen Sie sie 1 Stunde bei Raumtemperatur trocknen.

Dann drücken Sie in einer speziellen Vorrichtung die Auskleidung mit einer Kraft von 500-800 kPa (5-8 kgf / cm 2) gegen die Blöcke.

Legen Sie das Gerät in den Ofen, wo es mindestens 30 Minuten lang auf einer Temperatur von 175-185 ° C gehalten wird, ohne die Zeit des Aufheizens des Ofens und der Pads auf die angegebene Temperatur, und kühlen Sie dann das Gerät zusammen mit dem ab mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur backen.

Nach dem Verkleben wird die Außenfläche der Beläge so geschliffen, dass der Radius 0,1-0,3 mm kleiner ist als der Radius der Trommel, was das Einlaufen der Beläge beschleunigt.

Beläge mit im Betrieb verschlissenen oder verölten Belägen müssen durch neue ersetzt werden.

Pads mit teilgeölten Belägen dürfen für den weiteren Betrieb verwendet werden. In diesem Fall muss die Auskleidung mit bleifreiem Benzin gewaschen, getrocknet und mit einer Stahlbürste oder Schleifpapier gereinigt werden.

Ersetzen Sie nicht nur einen der Bremsbeläge oder die Beläge eines Bremsmechanismus.

Es ist notwendig, die Beläge an beiden Bremsmechanismen auszutauschen, um zu verhindern, dass das Fahrzeug beim Bremsen zieht.

Es sollte überprüft werden, ob die Befestigungslöcher des Schildes und der Radzylinder gebrochen sind. Der Schirm darf nicht geknickt werden.

Risse am Schild sind nicht erlaubt.

Waschen Sie den Radzylinder und seine Teile in Isopropylalkohol oder sauberer Bremsflüssigkeit.

Reinigen Sie den Zylinderspiegel mit einem sauberen Tuch.

Die Arbeitsfläche muss vollkommen glatt sein, ohne Kratzer und Unebenheiten. Fehler durch Läppen beseitigen.

Wenn der Radzylinderkolben abgenutzt oder korrodiert ist, was nicht entfernt werden kann, ohne das Grundmetall zu beschädigen, oder wenn er einseitig abgenutzt ist, sollte er durch einen neuen ersetzt werden.

Sollten die Dichtgummiringe der Radzylinder ihre ursprüngliche Form verloren haben oder Defekte an der Lauffläche aufweisen, sollten diese ebenfalls durch neue ersetzt werden.

Die Schutzabdeckungen der Radbremszylinder sollten bei der geringsten Beschädigung gewechselt werden, wodurch die Dichtheit gebrochen wird.

Das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Schutzabdeckungen führt zu Korrosionsbildung an der Oberfläche des Zylinders und am Kolben, was zu Kolbenfressern oder vorzeitigem Verschleiß der O-Ringe führen kann.

Die Montage der Bremsen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.

In diesem Fall ist es notwendig: - vor dem Zusammenbau die Teile der Radzylinder in einer Sodalösung zu waschen, mit Druckluft zu blasen und in frische Bremsflüssigkeit einzutauchen;

Position der DrucklagerRinge in Zylindern

Abb. 3. Die Position der Anlaufringe in den Zylindern

- Überprüfen Sie die Position des Schlitzes des Anschlagrings für die automatische Einstellung, der sich in der vertikalen Ebene befinden muss.

Die Einbautiefe „A“ (Abb. 3) des Druckrings im Radbremszylinder muss 11 + 0,5 mm entsprechen;

- Achten Sie darauf, dass Mineralöl, Kerosin und Fett bei der Montage nicht auf die Dichtringe gelangen. Ringe dürfen nicht verdreht werden. Füllen Sie nach dem Zusammenbau der Bremsmechanismen der Hinterräder Bremsflüssigkeit nach und entlüften Sie das System.