Mögliche Fehlfunktionen der Kupplung GAZ-2705 und deren Behebung
- Störungsursache
Abhilfe
Unvollständiges Ausrücken der Kupplung - die Kupplung „führt“ (Gänge lassen sich nicht oder nur schwer einschalten):
- Wenn der Motor im Leerlauf läuft, der Direktgang eingelegt und die Kupplung ausgerückt ist, sollte sich die Sekundärwelle des Getriebes nicht drehen
Zur Durchführung des Tests muss der Antriebsstrang entfernt und ein separates verschiebbares Antriebsstrangjoch in das hintere Getriebegehäuse eingesetzt werden, um ein Austreten von Öl zu verhindern
- Das Vorhandensein von Luft in der hydraulischen Kupplung
Entlüften Sie das Hydrauliksystem des Kupplungsantriebs, stellen Sie sicher, dass die Bewegung des Gabelendes mindestens 14 mm beträgt
- Blockieren der Nabe der angetriebenen Scheibe auf der Verzahnung der Eingangswelle
Verklemmungen an Splines entfernen (Splines reinigen)
- Verziehen der angetriebenen Scheibe
Mitnehmerscheibe erneuern oder geraderichten
- Nicht gleichzeitiges Drücken des Kupplungsausrücklagers auf die Kupplungsausrückhebel
Stellen Sie die relativen Positionen der Enden der Kupplungsausrückhebel ein
Unvollständiges Einrücken der Kupplung - die Kupplung rutscht (ein bestimmter Geruch ist zu spüren, die Beschleunigung des Autos verschlechtert sich, die Geschwindigkeit sinkt, der Hügel ist schwer zu überwinden):
- Schwächung der Druckfedern
Ersetzen Sie die Federn durch neue
- Ölen der Reibbeläge der Abtriebsscheibe
Mitnehmerscheibe oder Reibbeläge erneuern.
Bei leichtem Ölen die Oberfläche der Beläge mit Petroleum abwaschen und mit feinem Sandpapier reinigen
- Übermäßiger Verschleiß der Reibbeläge (an den Nieten), der Laufflächen des Schwungrads und der Druckplatte
Reibbeläge oder Mitnehmerscheibe erneuern
Schwungrad oder Druckplatte erneuern oder Riefen und Ringspuren durch spanende Bearbeitung entfernen, dabei die Empfehlungen berücksichtigen
- Das Ausgleichsloch des Hauptbremszylinders ist verstopft oder durch den Manschettenrand blockiert, weil die Manschette aufgebläht ist
Spülen Sie den Hauptbremszylinder mit Arbeitsflüssigkeit oder ersetzen Sie die Manschette
Unruhiger Kupplungseingriff:
- Ölen der Reibbeläge der Abtriebsscheibe
Reibbeläge erneuern
- Verschleiß der Reibbeläge (vor Nieten)
Mitnehmerscheibe oder Reibbeläge erneuern
- Klemmen der Nabe der Abtriebsscheibe auf der Verzahnung der Eingangswelle des Getriebes
Spline-Stau entfernen
- Nicht gleichzeitiges Drücken des Kupplungsausrücklagers auf die Hebel
Stellen Sie die relative Position der Hebel ein
- Elastizitätsverlust der Blattfedern der angetriebenen Scheibe
Festplatte ersetzen
- Klemmen der Kupplungsausrückhebel in den Halterungen oder den Vorsprüngen der Druckplatte in den Gehäusefenstern
Verklemmen beseitigen (glatte Passflächen)
Vibrationen und Geräusche im Getriebe während der Fahrt:
- Bruch oder Verschleiß von Teilen der Dämpfungsvorrichtung der angetriebenen Scheibe
Angetriebene Scheibenbaugruppe ersetzen
- Verschleiß der Reibscheibe oder Schwächung der Druckfeder des Reibdämpfers
Reibscheibe oder Dämpferfeder ersetzen
"Quietschen" und Geräusch in der Kupplung bei laufendem Motor:
- Ausfall des Kupplungsausrücklagers
Ersetzen Sie das Lager. Kupplungsgehäuse und Kurbelwelle prüfen und neu ausrichten
Quietschen beim Drücken des Kupplungspedals bei stehendem Motor:
- Es gibt keine Schmierung oder die Kunststoffbuchsen der Kupplungspedalachse sind verschlissen
Kunststoffbuchsen mit einem kolloidalen Graphitpräparat (OST 08-420-74) schmieren oder verschlissene Buchsen durch neue ersetzen
Das Ausrücken der Kupplung erfolgt nur, wenn das Pedal stark gedrückt wird. Bei leichtem Druck erreicht das Pedal leicht den Anschlag, die Kupplung schaltet nicht ab:
- Verschmutzung oder starker Verschleiß des Hauptbremszylinderspiegels. Übermäßiger Verschleiß der Kolbenmanschette des Hauptbremszylinders
Spülen und ersetzen Sie den Hauptbremszylinder, wenn er verschlissen ist. Manschette wechseln
Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter des Kupplungsgeberzylinders verringern:
- Verschleiß oder Verhärtung der Manschette des Kolbens des Arbeitszylinders - Flüssigkeitsaustritt
Manschette ersetzen
- Verletzung der Dichtheit der Rohrleitungsverbindung mit den Haupt- und Arbeitszylindern - Flüssigkeitsleckage
Ziehen Sie die Verbindungsmuttern fest