Mechanisch betätigte Trommel-Feststellbremse (Abb. 1)

Der Feststellbremsantrieb ist über einen Hebel und eine Stange mit dem Hebel 13 des Bremsventils verbunden, das dafür sorgt, dass die Betriebsbremsanlage des Anhängers (Aufliegers) aktiviert wird, wenn das Auto mit der Feststellbremse gebremst wird .

Die Feststellbremse ist am Verteilergetriebe montiert.

Das Bremsschild mit Belägen ist am Lagerdeckel der Antriebswelle der Hinterachse befestigt, und die Bremstrommel befindet sich auf dem Flansch dieser Welle.

Reparatur der Ural-Feststellbremse

Die Feststellbremse und ihr Antrieb werden teilweise oder vollständig demontiert, hauptsächlich wenn die Bremswirkung reduziert ist, was nicht durch Einstellen des Antriebs behoben werden kann, sowie wenn die Zuverlässigkeit der Fixierung des Feststellbremshebels im gebremsten Zustand verringert ist .

Die Gründe für die Verringerung der Bremswirkung können Verölung, Zerstörung durch Erhitzen oder vollständiger Verschleiß der Beläge der Bremsbeläge sowie Lockerung der Befestigungsschrauben des Bremsschilds am Verteilergetriebe sein.

Der Grund für die Verletzung der Fixierung des Hebels ist der Verschleiß des Sektors 5 oder der Sperrklinken 4 des Hebels.

Reparatur der Ural-Feststellbremse

Demontage und Demontage von Teilen der Feststellbremse

Entfernen Sie die Muttern und entfernen Sie die Antriebswelle des mittleren Achsantriebs.

Lösen Sie die Mutter und entfernen Sie die Schraube, mit der das Auswurfrohr am dritten Querträger des Rahmens befestigt ist.

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Trommel am Flansch befestigt ist, heben Sie das Auswurfrohr an und entfernen Sie die Trommel.

Entfernen Sie die Rückstellfedern 24 und die Bremsbeläge 23.

Lösen und entfernen Sie den Stift, trennen Sie die Stange 20 vom Hebel 21.

Flanschbefestigungsmutter abschrauben und abschrauben, Flansch von der Hinterachsantriebswelle des Verteilergetriebes abdrücken.

Entfernen Sie die Schrauben und entfernen Sie den Ölabscheider, die Dichtung und die Bremsschildbaugruppe.

Schraube 25 herausdrehen und Einstellhebel 21 abnehmen.

Entfernen Sie den Haltering und ziehen Sie das Spreizgelenk heraus 22.

Pressen Sie ggf. die Expanderbuchse aus der Schirmhalterung heraus. (Es wird nicht empfohlen, die Achse der Pads aus dem Tretlager des Schildes zu drücken).

Demontage und Demontage von Teilen des Feststellbremsantriebs

Lösen und entfernen Sie den Stift, der die Stange 10 mit dem Hebel 6 verbindet.

Vier Schrauben 8 in der Kabine lösen und Halterungsbaugruppe entfernen.

Lösen und entfernen Sie die Stifte Verbindungsstange 18 mit Hebel 11 und 19, Stange 15 mit Hebel 13 und 17, Stange 10 mit Hebel 17.

Lösen Sie die Hebelachse 19, entfernen Sie die Unterlegscheibe und den Hebel.

Entfernen Sie vier Schrauben und entfernen Sie die Halterung 16 komplett mit Hebeln.

Halter 7 demontieren, dazu die Schraube lösen, mit der der Hebel 3 auf der Welle 9 befestigt ist, und das Hebelpaket mit Sperrklinke 4, Hebel 2 und Sperrklinke 1 entfernen.

Entfernen Sie die Passfeder von Hebel 3 von Welle 9.

Lösen Sie die Flanschbefestigungsschrauben und die Hebelbefestigungsschraube 6 auf der Welle 9, entfernen Sie den Flansch.

Drücken Sie die Welle 9 komplett mit der Passfeder aus dem Hebel 6 und aus der Halterung durch die Bohrung für den Flansch.

Entfernen Sie den Keil des Hebels 6 von der Welle 9. Lösen Sie gegebenenfalls die beiden Schrauben und entfernen Sie den Sektor 5.

Buchsen aus Halter 7 und Flansch auspressen.

Entfernen Sie den Bolzen und entfernen Sie den Hebel 11 von der Welle und seinem Schlüssel.

Entfernen Sie von der Halterung 16 die Wellenbaugruppe mit dem Hebel 17, der auf das verzahnte Ende der Welle gedrückt wird.

Es wird nicht empfohlen, das verzahnte Ende der Welle vom Hebel 17 zu trennen. Ggf. Buchsen 16 aus der Halterung drücken.

Reparatur der Ural-Feststellbremse

Abmessungen zur Kontrolle der Hauptteile sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Detail

Abmessungen, mm

Konfession

gültig

Handbremsbackenachse

Außendurchmesser am Belagträger

28.15+0.100

28.10

Spreizbuchse

Innendurchmesser

25+0,150

26.00

Spreizknöchel

Halsdurchmesser für Buchse

25-0,025

24.85

Parkhebelwelle

Außendurchmesser

20-0,080

19.80

Kupplungspedalwellenbuchse

Innendurchmesser

20+0,150

21.00

Ärmel

Innendurchmesser

20,45+0,100

21.00

Zwischenwelle

Außendurchmesser für Buchse

20-0,025

19.80

Bremstrommel

Innendurchmesser

300+0,34

303,34

Verschlissene Beläge sollten ersetzt werden, wenn von ihrer Oberfläche bis zu den Nietköpfen weniger als 0,5 mm verbleiben.

Bei starkem und ungleichmäßigem Verschleiß (mit Ringnuten) in der Nähe der Arbeitsfläche der Bremstrommel müssen diese sowie die mit Belägen versehenen Beläge auf Reparaturmaß bearbeitet werden (Tabelle 2).

Entfernung. Größe

Int. Durchmesser

Bremse

Trommel, mm

Extern Durchm.

blockieren durch

Überlagerungen

Konfession

300+0,34

300-0,25

Zuerst

301+0,34

301-0,25

Zweite

302+0,34

302-0,25

Dritter

303+0,34

303-0,25

Beim Einschalten der Maschine sollten die Pads wie in Abb. 3. Installieren Sie gleichzeitig Platten mit einer Dicke von 1 mm zwischen der Spreizfaust und den Crackern der Blöcke.

Geölte Bremsbeläge sollten mit bleifreiem Benzin gewaschen und anschließend getrocknet werden.

Pads, die eine lockere Zusammensetzung auf der Arbeitsfläche haben und sich durch Überhitzung ablösen, müssen ersetzt werden.

Risse und andere Schäden an den Pads sind nicht erlaubt. Wenn sich die Befestigung der Cracker an den Schuhspitzen gelockert hat, sollten die Schrauben nachgezogen werden.

Montage der Feststellbremse und deren Antrieb in umgekehrter Reihenfolge der Demontage. In diesem Fall müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • - Beim Einbau des Bremsschilds am Verteilergetriebe muss die Ölfangdichtung mit Dichtungsschmiermittel geschmiert werden (das Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben des Schilds muss 8,0-10 kgf / m betragen);
  • - die Spreizfaust und ihre Buchse, die Achse der Beläge und die Bremsbeläge an der Stelle der Abstützung auf der Achse sowie die Achsen und Buchsen im Feststellbremsantrieb mit Graphitfett schmieren;</li >
  • - Installieren Sie beim Einbau der Kupplungsfedern 24 (siehe Abb. 1) eine Feder mit einem Durchmesser von 28 mm an der Spreizfaust und mit einem Durchmesser von 20 mm - an der Achse der Schuhstütze;
  • - Kennzeichnungen "a" an den kerbverzahnten Enden der Spreizfaust 22 und des Einstellhebels 21 während der Montage;
  • - Montieren Sie den Hebel 6 mit der bearbeiteten Seite an der rechten Innenwand der Halterung 7.

Die Feststellbremse muss nach der Montage eingestellt werden. Hebel 2 sollte sich in diesem Fall in der untersten Position am Anschlag befinden.

Bei der Verbindung des Bügels 12 mit dem Hebel 13 des Bremsventils unbedingt einen Spalt von bis zu 2 mm einstellen, indem die Länge der Stange 15 verändert wird.

Stellen Sie durch Ändern der Länge der Stange 18 und Verschieben des Hebels 21 auf den Keilen der Spreizfaust 22 den Abstand zwischen den Bremsbelägen und der Trommel ein, der innerhalb von 0,3–0,6 mm liegen sollte.

Bei richtig eingestellter Feststellbremse sollte der Hub des Hebels 3 bei Vollbremsung vier bis sechs Zähne des Sektors betragen, während der Antriebshebel feststehen sollte.

Nach dem Einfahren der Bremsbeläge die Wirksamkeit der Feststellbremse prüfen.