Demontage des Getriebes, teilsynchronisiert
In der folgenden Reihenfolge zerlegen:
Entfernen Sie die Seitenabdeckung mit dem Schaltmechanismus.
Den Lagerdeckel der Eingangswelle entfernen
Eingangswelle mit Aussparung in Richtung Vorgelegeantriebsrad drehen und Eingangswelle mit Rollen und Synchronblockierring ausbauen.
- Entfernen Sie die Stellschraube der Achse des Rückwärtsganggetriebes und drücken Sie die Achse zurück, um das Rückwärtsganggetriebe zu entfernen
- Entfernen Sie die Platten, mit denen das hintere Lager der Ausgangswelle befestigt ist.
- Entfernen Sie den Sicherungsring der Synchronnabe (Abb. 5) und ziehen Sie die Abtriebswelle zurück. In diesem Fall werden alle Zahnräder von der Welle entfernt und das Lager verbleibt auf der Welle.
- Schrauben Sie den Deckel des vorderen Lagers der Zwischenwelle mit einem Spezialschlüssel ab.
- Lösen Sie die vordere Lagermutter der Zwischenwelle mit einem Spezialschlüssel und ziehen Sie die Zwischenwelle mit dem Lager zurück. In diesem Fall werden die Antriebszahnräder der Gänge II und III von der Welle entfernt.
- Lösen Sie die Lagermutter der Eingangswelle, die ein Linksgewinde hat, mit einem Spezialschlüssel.
- Entfernen Sie das Lager mit einem Abzieher von der Eingangswelle
- Entfernen Sie das hintere Vorgelegewellenlager mit einem Abzieher. Der Lagerbolzen hat ein Linksgewinde und wird durch eine Tellerfeder arretiert.
Demontage eines Synchrongetriebes
In der folgenden Reihenfolge zerlegen:
- Entfernen Sie die Seitenabdeckung mit dem Schaltmechanismus.
- Drücken Sie die Achse mithilfe des M8-Gewindelochs am hinteren Ende der Rückwärtsgang-Zwischenradachse zurück und entfernen Sie das Zahnrad.
- Den Lagerdeckel der Eingangswelle entfernen.
- Entfernen Sie den vorderen Lagerdeckel der Vorgelegewelle.
- Entfernen Sie die hintere Lagerschraube der Zwischenwelle (die Schraube hat ein Linksgewinde) und entfernen Sie die Tellerfeder der Schraube.
- Entfernen Sie mit einem Abzieher die hinteren Lager der Eingangs- und Ausgangswelle an ihren Sicherungsringen.
- Den Sicherungsring des hinteren Zwischenwellenlagers entfernen.
- Bauen Sie die Box so ein, dass sich die Zwischenwelle oben befindet, bewegen Sie die Zwischenwelle nach vorne, bis die Zwischenwellen-Zahnradbaugruppe im Kurbelgehäuse stoppt.
- Führen Sie die Vorgelegewelle zusammen mit dem hinteren Lager zurück, bis der Innenring des vorderen Lagers aus den Rollen und das hintere Lager aus dem Kurbelgehäuse kommt.
- Entfernen Sie das hintere Vorgelegewellenlager mit einem Abzieher.
- Bauen Sie das Getriebe mit dem Schiebedach unter dem Schaltmechanismus nach oben ein.
- Entfernen Sie die Eingangswelle, den 4.-Gang-Blockierring, die Ausgangswellen-Baugruppe (die den 1.-Gang-Abstandsring trägt) und die Zwischenwellen-Baugruppe aus dem Getriebegehäuse.
Demontage der Sekundärwelle
Anlaufscheibe und 1. Gang mit Nadellager entfernen.
Ziehen Sie die Sicherungsringe der Synchronnaben mit einem Abzieher und einer Anlaufscheibe ab.
Synchronisation 1. und 2. Gang zusammen mit Zahnrad 2. Gang ausbauen.
Entfernen Sie den Sicherungsring, die Passfeder und das 2.-Gang-Lager.
Die 3. und 4. Gang-Synchronisation zusammen mit dem 3. Gang-Zahnrad ausbauen.
Entfernen Sie den Sicherungsring, die Passfeder, das Distanzstück und das 3.-Gang-Lager.
Montage des Synchrongetriebes
Montieren Sie das Getriebe, beginnend mit der Untermontage seiner Komponenten, in der folgenden Reihenfolge:
Eingangswellenbaugruppe
- Läppen Sie den Blockierring auf den Wellenkonus auf eine Größe von 0,8-1,25 mm, wie in Abb. 36
- Kugellager mit Dichtring in Richtung Lagermutter gegen Anschlag drücken.
- Lagerbefestigungsmutter aufschrauben (Linksgewinde) und durch Schlagen in die Nut der Welle sichern.
- Geben Sie Fett in das Loch der Welle und setzen Sie die Rollen (14 Stück) ein.
Synchronizer-Baugruppe
Wählen Sie einen Satz aus Kupplung und Synchronnabe mit minimalem Freigangspiel gemäß Abb. 37 oder verwenden Sie die werkseitig abgestimmten Kits 469-1701117 und 469-1701138.
Legen Sie drei Federn (Abb. 38), drei Führungsfedern, drei Kugeln und drei Cracker in die Nabe und montieren Sie die Kupplung auf der Nabe (die Kupplung der Gänge I und II ist einteilig mit dem Rückwärtsgang).
Cracker mit der Seite mit Löchern mit kleinerem Durchmesser zur Kupplung einbauen.
Montage der Abtriebswelle
Das Nadellager für den 3. Gang, das Lagerdistanzstück, den Sicherungsring und die Passfeder einbauen.
Läppen Sie den Synchronring auf dem Konus des 3.-Gang-Zahnrads auf eine Größe von 0,8-1,25 mm, wie in Abb. 39.
Das Lager mit Getriebeöl schmieren, das 3.-Gang-Zahnrad mit Sperrring, den Anlaufring, die 3.- und 4.-Gang-Synchronisation und den Sicherungsring mit einem Schnitt zur Nabenpassfeder einbauen.
Synchronringe auf die Konusse des 1. und 2. Gangs auf eine Größe von 0,8–1,25 mm montieren, wie in Abb. 39.
Nadellager 2. Gang, Sicherungsring einbauen.
Lagerung mit Getriebeöl schmieren, Zahnrad 2. Gang mit Sperrring, Druckring einbauen, Synchronisierer 1. und 2. Gang einbauen.
Druckring, Sicherungsring, Zahnrad 1. Gang mit Sperrring und geschmiertem Lager einbauen, Distanzring (Ölabweiser) so einbauen, dass der Stift der Sekundärwelle in die Nut des Distanzrings (Ölabweiser) fällt.
Bauen Sie die Sicherungshülse ein und sichern Sie sie (die Sicherungshülse erleichtert den Einbau der Ausgangswellenbaugruppe in das Getriebegehäuse).
Rückwärtsgang-Unterbaugruppe mit Lager
Gefertigt wie die Montage des Rückwärtsgangs mit dem Getriebelager, teilsynchronisiert.
Die Montage der Schaltmechanismen von Fahrzeugen der Familien UAZ-31512 und UAZ-3741 erfolgt ähnlich wie die Montage der Schaltmechanismen eines teilsynchronisierten Getriebes.
Montage eines Getriebes aus Unterbaugruppen
Der weitere Zusammenbau des Getriebes erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Die zusammengebaute Zwischenwelle (mit Räderwerk, Sicherungsring und Wälzlagerinnenring) in das Getriebegehäuse einsetzen.
- Gebaute Abtriebswelle in das Getriebegehäuse einsetzen, Sicherungshülse entfernen.
- Das hintere Lager der Abtriebswelle mit dem darauf montierten Sicherungsring einbauen (einpressen).
- Beim Einpressen der Sekundärwelle mit einem Dorn gegen das Ende des Wellenhalses unter der Synchronnabe betonen.
- Achten Sie beim Einpressen auf den korrekten Einbau der Anlaufscheibe des Zahnrads 1. Gang.
- Die fertige Antriebswelle so in das Getriebegehäuse einbauen (einpressen), dass die Nut für den Lagersicherungsring im Gehäuse versenkt ist.
- Bauen Sie die Vorgelegewelle wieder ein, indem Sie die Zahnräder einrücken.
- Das hintere Lager der Zwischenwelle mit dem darauf montierten Sicherungsring einbauen (einpressen), bis der Innenring des Lagers am Ende der Welle und der Sicherungsring am Ende des Kurbelgehäuses anliegt.
- Montieren Sie den vorderen Lageraußenring mit Käfig und Rollen auf dem vorderen Ende der Zwischenwelle.
- Befestigen Sie das hintere Lager der Vorgelegewelle mit der Schraube, auf der die Belleville-Feder montiert ist.
- Richten Sie die Eingangswelle so aus, dass die Sicherungsringnut aus dem Getriebegehäuse herausragt, bauen Sie den Sicherungsring ein und setzen Sie die Eingangswelle, bis der Sicherungsring am Kurbelgehäuse anschlägt.
- Den vorderen Lagerdeckel der Zwischenwelle einbauen (einpressen), bis die Enden des Deckels und des Kurbelgehäuses übereinstimmen.
- Installieren Sie die Dichtung am vorderen Ende des Kurbelgehäuses so, dass die Aussparung darin mit der Ölablassöffnung übereinstimmt.
- Montieren Sie die Lagerabdeckung so auf der Eingangswelle, dass der Ölablasskanal mit der Kerbe in der Dichtung ausgerichtet ist.
- Befestigen Sie die Abdeckung mit vier Schrauben und Federscheiben. Montieren Sie unter den beiden linken Schrauben die Halterung der Rückstellfeder des Kupplungsausrücklagers.
- Das hintere Lager der Abtriebswelle mit den Druck- und Sicherungsringen an der Welle befestigen.
- Führen Sie die Rückwärtsgangwelle von der Seite der hinteren Passebene in das Loch im Kurbelgehäuse ein.
- Setzen Sie das Rückwärtsgangrad so in das Kurbelgehäuse ein, dass die Achse von der gegenüberliegenden Seite in das Kurbelgehäuse eintritt Schaltgabelnut.
- Drücken Sie die Rückwärtsgangachse gemäß Abb. bis zum Anschlag in das Kurbelgehäuse. 40.
Montage eines Getriebes aus Unterbaugruppen
Der weitere Zusammenbau des Getriebes erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Setzen Sie die montierte Vorgelegewelle in das Getriebegehäuse ein. Hinten nacheinander den Distanzring, das Zahnrad des 2. Ganges, das Zahnrad des 3. Ganges und das Zahnrad des Zwischenwellenantriebes aufstecken.
- Die Welle (Abb. 31) mit dem Lager einbauen, bis der Lagerring im Kurbelgehäuse stoppt.
- Installieren Sie die Unterlegscheibe, das Lager und ziehen Sie die Spezialmutter am vorderen Ende der Zwischenwelle fest. Lösen Sie die Mutter, um sie zu sichern. Eine axiale Bewegung der Zahnräder entlang der Welle ist nicht zulässig.
- Schrauben Sie den Deckel mit dem Gummidichtring bündig mit dem Ende des Kurbelgehäuses in die vordere Öffnung des Kurbelgehäuses. Ziehen Sie die Kappe nicht zu fest an, um eine Beschädigung des O-Rings zu vermeiden.
- Schmieren Sie die Hälse der Zahnräder II und III der zusammengebauten Abtriebswelle mit flüssigem Öl und setzen Sie sie von hinten in das obere Loch des Kurbelgehäuses ein und setzen Sie nacheinander das Zahnrad des 1. Gangs und das Zahnrad des 2. Gangs darauf Gang, das Zahnrad des 3. Gangs mit Synchronring, die Anlaufscheibe, die Synchronbaugruppe.
- Abtriebswellenlager zusammen mit der Welle bis zur Nut im Lager stillsetzen.
- Sperren Sie den gesamten Zahnradsatz mit dem Sicherungsring in der Nut am vorderen Ende der Hauptwelle. Die Zahnräder der Gänge II und III sollten sich von Hand frei drehen.
- Das hintere Lager (Abb. 32) der Sekundärwelle mit zwei Platten mit Schrauben sichern.
- Den Blockierring, geläppt zum Konus der Eingangswelle, in die Synchronnabe einbauen.
- Setzen Sie die zusammengebaute Hauptwelle in das Getriebegehäuse ein, mit der Kerbe nach unten zum Antriebsrad der Vorgelegewelle.
- Mit einem Dorn die Welle (Abb. 33) und das Lager einbauen, bis der Lagerring im Kurbelgehäuse stoppt.
- Installieren Sie die Dichtung am vorderen Ende des Kurbelgehäuses so, dass die Aussparung darin mit der Ölablassöffnung übereinstimmt.
- Montieren Sie die Lagerabdeckung so auf der Eingangswelle, dass der Ölkanal der Abdeckung mit der Ölablassöffnung im Kurbelgehäuse übereinstimmt.
- Befestigen Sie die Lagerabdeckung (Abb. 34) mit vier Schrauben und Federscheiben.
- Installieren Sie unter den beiden linken Schrauben die Halterung der Rückstellfeder des Kupplungsausrücklagers.
- Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 12 bis 18 Nm (1,2–1,8 kgf·m) an.
- Das Lager des Rückwärtsgangradblocks mit Öl schmieren, den Radblock mit der großen Krone gegen die Kurbelgehäusebohrung einsetzen und die Achse durch die Kurbelgehäusebohrung in den Block einsetzen.
- Drücken Sie die Achse des Zahnradblocks so in das Kurbelgehäuse, dass die Bohrung in der Achse mit der M6-Gewindebohrung in der Kurbelgehäusewand übereinstimmt.
Setzen Sie die Sicherungsschraube bündig mit der Teilungsebene des Kurbelgehäuses ein (Abb. 35).
Bauen Sie den Schaltmechanismus am Getriebe an und sichern Sie ihn mit Schrauben und Federscheiben.
Stellen Sie vor dem Einbau des Schalthebels sicher, dass sich die Zahnräder im Getriebe und die Schaltgabeln in Neutralstellung befinden.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 12 bis 18 Nm (1,2–1,8 kgf·m) an.
Teilsynchronisierte Getriebebaugruppe
Montieren Sie das Getriebe, beginnend mit der Untermontage seiner Komponenten, in der folgenden Reihenfolge:
Eingangswellenbaugruppe
Läppen Sie den Blockierring auf den Wellenkonus auf eine Größe von 0,8-1,25 mm, wie in Abb. 16.
Montieren Sie den Ölabweiser.
Das Kugellager auf die Welle drücken, bis es am Ende des Ölabweisers anschlägt, sodass die Nut am Außenring des Lagers vom Zahnkranz weg verschoben wird.
Schrauben Sie die Lagerbefestigungsmutter (Linksgewinde) auf und sichern Sie die Mutter durch Schlagen in die Nut der Welle.
Anlaufscheibe auf das Kugellager montieren.
Geben Sie Fett in das Loch der Welle und setzen Sie die Rollen (14 Stück) ein.
Rollensicherungsring einsetzen.
Montage der Abtriebswelle
Montieren Sie den Ölabweiser.
Das zweireihige Kugellager mit der Markierung zum Getriebe aufpressen.
Sichern Sie das Lager mit einer Druckscheibe und einem Sicherungsring an der Welle.
Relaiswellenbaugruppe
Das Lager ganz auf das hintere Ende der Zwischenwelle aufpressen, so dass die Nut am Außenring des Lagers zum Zahnrad hin versetzt ist.
Die Tellerfeder mit der Wölbung zum Schraubenkopf einbauen.
Lagerschraube festziehen (Linksgewinde).
Anlaufscheibe auf das Lager montieren.
Bausatz des dritten Gangs
Läppen Sie den Synchronring auf dem Konus des 3.-Gang-Zahnrads auf eine Größe von 0,8-1,25 mm, wie in Abb. 16.
Rückwärtsradsatz-Unterbaugruppe mit Lager
Installieren Sie den Sicherungsring in einer der beiden Nuten im Loch in der Zahnradbaugruppe.
Legen Sie Druckring, Lager und nacheinander einen weiteren Druckring in die Bohrung.
Setzen Sie den Sicherungsring fest in die Nut ein.
Synchronizer-Baugruppe
Wählen Sie einen Kupplungs- und Synchronnabensatz mit Mindestspiel für freie Bewegung gemäß oder verwenden Sie einen vom Hersteller ausgewählten Satz 451D-1701116-11.
Fügen Sie drei Federn (Abb. 20), drei Cracker, drei Kugeln in die Nabe ein und montieren Sie die Schaltkupplung auf der Nabe.
Positionieren Sie außerdem den längeren Teil der Nabe zum Ende der Kupplung, die eine geformte Fase hat (Abb. 21).
Die Löcher in den Brotkrumen sind abgestuft.
Installieren Sie Cracker mit der Seite mit Löchern mit kleinerem Durchmesser und der Seite der Kupplung.
Es ist möglich, ganze Cracker mit hervorstehenden Halbkugeln einzubauen, die als Kugeln in Synchronisierern fungieren.
Montage der Zwischenwellenabdeckung
Installieren Sie den Gummiring in der Nut der Abdeckung.