Öl aus dem Kurbelgehäuse ablassen.
Entfernen Sie die Ölwanne.
Auf dem Engine-Mod. 402 Schrauben Sie die beiden Muttern 1 ab und entfernen Sie die Pumpe 2 mit dem Sammler als Baugruppe.
Auf dem Engine-Mod. 406 Lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie die Pumpe mit der Empfängerbaugruppe.
Demontage
Ölpumpen für Motoren mod. 402 und 406 haben ein ähnliches Design.
Sechskantwelle des Ölpumpenantriebs entfernen.
Entfernen Sie das Netz vom Empfänger, indem Sie die Kanten des Netzes falten.
Entfernen Sie die vier Schrauben 3 und entfernen Sie den Empfänger 2 und das Leitblech 1
Entfernen Sie das Antriebszahnrad 1 mit der Rolle und dem angetriebenen Zahnrad 2. Wenn Sie das Antriebszahnrad von der Rolle entfernen müssen, schlagen Sie den Stift heraus.
Entfernen Sie den Splint 1, die Unterlegscheibe 2, die Feder des Druckminderventils und den Kolben, der unter der Unterlegscheibe 2 installiert ist.
Waschen Sie die Pumpenteile mit Benzin und blasen Sie sie mit Druckluft aus.
Weitere Einzelheiten:
Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Antennen des Netzrahmens zu biegen und das Netz zu entfernen.
Bei einem „12“-Kopf lösen Sie die vier Schrauben und entfernen Sie das Pumpeneinlassrohr.
Entfernen Sie den Splint aus dem Loch und entfernen Sie die Unterlegscheiben und die Feder aus dem Kanal sowie den Kolben des Druckminderventils.
Entfernen Sie die Trennwand von der Pumpe.
Wir nehmen die angetriebenen und treibenden Zahnräder heraus.
Inspektion und Reparatur
Wenn die Trennwand (Abdeckung für Mod. 402) abgenutzt ist, muss sie geschliffen werden, damit keine Abnutzungsspuren zurückbleiben.
Inspiziere den Rumpf. Wenn sie stark abgenutzt ist, müssen Sie die Pumpe ersetzen.
Die Zahnräder im Pumpengehäuse müssen sich vollkommen frei drehen.
Der Stößel des Druckentlastungsventils muss sich völlig frei im Gehäuse bewegen.
Inspizieren Sie die Entlastungsventilfeder. Wenn Risse darauf sichtbar sind oder die Windungen gebrochen sind, ersetzen Sie die Feder.
Die Länge und Steifigkeit der Feder sind werkseitig so gewählt, dass der Betrieb des Druckminderventils optimal ist, daher dürfen Länge und Steifigkeit der Feder in keiner Weise verändert werden.
Die Länge der Feder im freien Zustand muss 50 mm betragen, die Kraft zum Zusammendrücken der Feder um 10 mm muss 46 N (4,6 kgf) für das Motormodul betragen. 406.
Für Motormod. 402, um die Feder auf eine Länge von 40 mm zusammenzudrücken, muss eine Kraft von 43,5–48,5 N (4,35–4,85 kgf) aufgebracht werden.
Wenn die Feder mindestens eine dieser Anforderungen nicht erfüllt, muss sie ausgetauscht werden.
Messen Sie den Abstand zwischen den Enden der Zahnräder und der Ebene des Pumpengehäuses mit einer flachen Fühlerlehre, indem Sie ein Lineal oder einen Messschieber an der Ebene des Gehäuses ansetzen.
Der Spalt sollte 0,040-0,140 mm betragen
Messen Sie den Abstand zwischen den Außendurchmessern der Zahnräder und dem Gehäuse mit einer flachen Fühlerlehre, er sollte 0,120-0,215 mm betragen.
Wenn die Axial- und Radialspiele die angegebenen Werte überschreiten, das Gehäuse austauschen.
Messen Sie den Abstand zwischen den Zahnradzähnen mit einer flachen Fühlerlehre, er sollte 0,15 mm betragen.
Wenn das Spiel größer als der angegebene Wert ist, ersetzen Sie die Zahnräder.
Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
Um bei der Montage auf größtmögliche Sauberkeit zu achten, montieren Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
Installieren Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Vergessen Sie nicht, Öl in den Motor einzufüllen.
Montage
Die Pumpe wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Bei der Montage der Motorpumpe Mod. 402 unter dem Pumpendeckel eine 0,3 mm dicke Pappdichtung anbringen.
Es ist verboten, eine Dichtung mit einer anderen Dicke einzubauen oder beim Einbau der Dichtung Dichtmittel, Farbe usw. zu verwenden, da dies die Leistung der Pumpe verringert.
Installieren Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.