Kamaz Zehnganggetriebe

Zehnganggetriebe. Es besteht aus einem Hauptgetriebe mit fünf Gängen und einem vorn angebauten Getriebe - einem Gangteiler, wodurch es zehn Gänge für die Vorwärtsfahrt und zwei Gänge für die Rückwärtsfahrt hat

Der fünftniedrigste Gang ist direkt, der fünfthöchste beschleunigt.

Die Übersetzungsverhältnisse der Box sind wie folgt: IH - 7,82, IB - 6,38; IH – 4,03, IIB – 3,29; IIIH-2,5: IIIB-2,04; IVH-1,53, IVB-1,25; VH-1,00, VB-0,815, ZHN-7,38, ZHV-6,02

Das Hauptgetriebe basiert auf dem zuvor beschriebenen Fünfganggetriebe und hat eine ähnliche Anordnung mit diesem, mit Ausnahme des Folgenden:

  • - das Getriebe ist am Kurbelgehäuse 14 (Abb. 1.) befestigt und mit dem Kupplungsgehäuse einstückig hergestellt;
  • - Öleinspritzring 17 ist auf der Primärwelle des Teilers 1 installiert und nicht auf der Eingangswelle des Getriebes;
  • - das hintere Lager 3 der Eingangswelle ist mit einer speziellen ringförmigen Abdeckung 2 befestigt;
  • - bedingt durch den Einbau der Zwischenwelle 15 des Teilers fehlt die Abdeckung des Lagers der Zwischenwelle des Getriebes;
  • - auf der Eingangswelle 5 des Getriebes wird das Drehmoment von den Kupplungsscheiben durch den Teiler übertragen und daher gibt es keine Keile zum Einbau der Kupplungsscheiben;
  • - das vordere Lager 4 der Eingangswelle des Getriebes ist in einer speziellen Buchse der Eingangswelle des Verteilers und nicht in der Bohrung der Kurbelwelle eingebaut;
  • - Um den unteren Gang des Teilers zu aktivieren, werden Keile auf die Eingangswelle des Getriebes geschnitten, auf der eine Zahnkupplung mit einem darauf aufgepressten Kegel installiert ist, um den Betrieb des Synchronisierers 8 sicherzustellen.

Das Ende des Kegels liegt am Innenring des Lagers an, und die Kupplung wird mit einer Mutter 6 auf der Welle befestigt.