Einstellen des Zündzeitpunkts eines GAZ-2705 mit einem 402-Motor
Auf dem Motor vom Typ ZMZ0-402 ist ein Zündverteilersensor (1908.3706) installiert - berührungslos, mit einem Sensor (Generator) von Steuerimpulsen und eingebauten Vakuum- und Zentrifugalzündzeitpunktsteuerungen
Der Verteilersensor erfüllt zwei Funktionen: Er bestimmt den Zeitpunkt der Zündung und verteilt Hochspannungsimpulse an die Zylinder in Übereinstimmung mit der Reihenfolge ihres Betriebs.
Zu diesem Zweck wird ein Schieber verwendet, der auf den Schaft des Verteilungssensors gesteckt wird.
Im Schieber ist ein Entstörwiderstand* eingebaut.
Der Schalter (1313734) öffnet den Stromkreis der Primärwicklung der Zündspule und wandelt die Steuerimpulse des Sensors in Stromimpulse in der Zündspule um.
Zündzeitpunkt
Stellen Sie die Kurbelwelle auf die Position ein, die dem Zündzeitpunkt von 5° entspricht.
Dazu kombinieren wir beim ZMZ-402-Motor die mittlere Markierung auf seiner Riemenscheibe mit der Flut auf der Blockabdeckung (dem Ende des Kompressionshubs des ersten Zylinders).
Für den UMZ-4215-Motor setzen wir die erste Markierung auf der Riemenscheibe gegen den Stift auf der Steuerradabdeckung.
Wenn der Verteilersensor nicht vom Motor entfernt wird, wird der Kompressionshub des ersten Zylinders durch Entfernen der Verteilerabdeckung bestimmt, der Schieber sollte am inneren Kontakt der Abdeckung anliegen, der durch ein Kabel mit der Zündkerze verbunden ist des ersten Zylinders.
Andernfalls lösche die Kerze des ersten Zylinders. Nachdem wir das Loch mit einem Papierstopfen verschlossen haben, drehen wir die Kurbelwelle.
Die aus dem Stopfen herausgedrückte Luft zeigt den Beginn des Kompressionshubs an.
Verwenden Sie die „10“-Taste, um die Oktan-Korrekturschraube zu lösen
Stellen Sie die Skala auf Nullteilung (die Mitte der Skala).
Verwenden Sie die Taste „10“, um die Schraube zu lösen, mit der die Oktanzahl-Korrekturplatte befestigt ist
Durch Drehen des Gehäuses des Sensorverteilers kombinieren wir die "Markierungen" (das rote Risiko auf dem Rotor und der Pfeil auf dem Stator). Während Sie den Sensor in dieser Position halten, ziehen Sie die Schraube fest.
Vergewissern Sie sich, dass der Schieber am Kontakt der Abdeckung des ersten Zylinders anliegt, und prüfen Sie, ob die Hochspannungskabel der verbleibenden Zylinder korrekt angeschlossen sind - vom ersten Zylinder aus entgegen dem Uhrzeigersinn in der Reihenfolge 1-2-4-3.
Nachdem Sie alles erledigt haben, überprüfen Sie während der Fahrt den korrekten Zündzeitpunkt.
Wir starten den Motor, wärmen ihn auf und wenn wir bei einer Geschwindigkeit von 50 - 60 km/h bereits in den vierten Gang geschaltet haben, drücken wir kräftig aufs Gas. Wenn gleichzeitig ein Klopfen (es klingt wie ein Klopfen von Ventilen) kurzzeitig - für 1-3 Sekunden - auftritt, ist der Zündzeitpunkt richtig gewählt.
Langes Klopfen weist auf einen zu hohen Zündzeitpunkt hin, reduzieren Sie ihn um eine Teilung mit einem Oktankorrektor.
Das Ausbleiben des Klopfens erfordert eine Erhöhung des Zündzeitpunkts, danach muss der Test wiederholt werden.
Eine genauere Einstellung des Zündzeitpunkts kann mit einem Stroboskop gemäß der dem Stroboskop beiliegenden Anleitung überprüft werden.
Technische Eigenschaften der Zündanlage
Zylinderreihenfolge 1-2-4-3
Die Drehrichtung des Verteilerrotors ist gegen den Uhrzeigersinn
Zündungsvoreilwinkel max, Grad:
Fliehkraftregler 15–18
Vakuumregler 8–10
0,8 mm Zündkerzenabstand
Schiebewiderstandswiderstand* 5-8 kΩ
Zündspitzenwiderstand 4-7 kOhm
Widerstand des Mittelkontakts des Deckels* 8-13 kOhm
Ständerwicklungswiderstand 0,4–0,45 kΩ
* An einem Teil der Sensoren ist anstelle eines Widerstands eine Abdeckung mit einem zentralen Kohlekontakt installiert.