Die Wartung der Hinterachse besteht aus:

- den Ölstand im Kurbelgehäuse regelmäßig zu prüfen, aufzufüllen und gemäß Schmierplan zu wechseln;

- Reinigung des Entlüfters von Schmutz;

- Anziehen der Flanschmutter des Antriebsrads, der Achswellenmuttern, Kontrolle und Wiederherstellung der Einstellungen der Radnabenlager, des Antriebsrads und des Differentials

Es ist verboten, das bei OAO GAZ eingefüllte Öl vor einer Laufleistung von 60.000 km zu wechseln.

Spiele im Achsantrieb müssen am Fahrzeug gemessen werden, nachdem die Kardanwelle abgebaut wurde.

Montage und Einstellung des Gazelle-Achsgetriebes

Vor der Überprüfung der Lücken ist es notwendig, das Anziehen der Mutter 1 des Antriebszahnradflansches zu überprüfen, wozu die Mutter gelöst und mit einem Drehmoment von 160-200 Nm (16-20 kgcm) angezogen werden muss ).

Überprüfen Sie die Spiele, indem Sie den Antriebsradflansch in axialer und winkliger Richtung bewegen.

Das Axialspiel in den Antriebszahnradlagern wird wie im Artikel "Adjusting the GAZ-2705" angegeben geprüft Achsreduzierer".

Um das volle Winkelspiel des Antriebsradflansches zu messen, eine Markierung an der Kante des Flanschabweisers anbringen, den Flansch ganz nach links drehen und eine Markierung am Kurbelgehäuse anbringen, die mit der Markierung auf dem Reflektor übereinstimmt.

Drehen Sie den Flansch ganz nach rechts und machen Sie ein zweites Risiko am Kurbelgehäuse.

Messen Sie den Abstand zwischen den Markierungen am Kurbelgehäuse.

Wenn er 12 mm überschreitet, weist dies auf übermäßigen Verschleiß an den Zähnen der Antriebs- und Abtriebszahnräder des Achsantriebs, der Differentialzahnräder oder der Verzahnung der Seitenzahnräder und Achswellen hin.

Das vorgewärmte Öl wird aus dem Hinterachsgehäuse abgelassen.

Der Ölstand wird bei einem auf einer horizontalen Plattform stehenden Fahrzeug durch die Einfüllöffnung des Kurbelgehäuses geprüft und nachgefüllt.

Die Überprüfung sollte einige Zeit nach der Fahrt erfolgen, damit das Öl abkühlen und von den Wänden des Kurbelgehäuses ablaufen kann.

Ölmangel oder -überschuss sind gleichermaßen schädlich.

Wenn das Geräusch der Brücke so stark erhöht wird, dass es vom Komfort her als nicht akzeptabel angesehen wird oder Bruchbefürchtungen hervorruft, handelt es sich um eine Fehlfunktion.

Achsheulen (hohe Geräusche) beeinträchtigt den Komfort und kann vermieden werden, indem lange Fahrten in den engen Geschwindigkeitsbereichen, in denen es hörbar ist, vermieden werden.

Bevor Sie die Brücke zerlegen, vergewissern Sie sich, dass das Geräusch von der Brücke kommt.

Geräuschquellen können eine defekte Kupplungsscheibe, Reifen (Geräusch ändert sich mit unterschiedlichen Straßenbelägen und nimmt mit der Geschwindigkeit zu), Motor sein.