Um Fehler zu beheben und Teile und Baugruppen auszutauschen, wird die Aufhängung einer vollständigen oder teilweisen Demontage unterzogen
Entfernen der Federn aus dem Auto
Die vorderen und hinteren Federn werden in fast der gleichen Reihenfolge entfernt
Dazu benötigen Sie:
- - Lösen Sie die Muttern der Leitern;
- - das untere Ende des Stoßdämpfers lösen;
- - das Auto vorne aufbocken, um die vorderen Federn zu entfernen, oder hinten, damit die Federn entlastet sind;
- - Platzieren Sie technologische Ständer in geeigneter Höhe unter dem erhöhten Ende des Rahmens und senken Sie das Auto darauf ab;
- - Lösen Sie die Muttern der Bolzen der Gummimetallscharniere der Feder.
Entfernen Sie die Schrauben.
Wenn es schwierig ist, sie zu entfernen, klopfen Sie sie mit einem Kupferdorn heraus, um das Gewinde nicht zu beschädigen;
- - Schrauben Sie die Muttern der Leitern ab und entfernen Sie die Leitern;
- - Heben Sie das Auto mit einem Wagenheber an, sodass das vordere Ende der Feder aus der Halterung und das hintere Ende aus dem Ohrring kommt.
Entfernen Sie die Feder.
Demontage der Federn
Abb. Federweg prüfen
Bevor Sie die Federn demontieren, reinigen Sie sie von Schmutz und stellen Sie ihren technischen Zustand fest.
Sind alle Teile für den weiteren Betrieb geeignet, dann ist es notwendig, den Federweg Pfeil im freien Zustand zu prüfen, dazu einen Faden oder dünnen Draht zwischen die Achsen der Laschen ziehen und den Abstand messen Gewinde zur oberen Fläche (in der Nähe der Mittelschraube) des ersten Wurzelblatts, das sein sollte:
- - für kleinblättrige (2 Blätter) Vorderfedern - (147±10) mm;
- - für hintere Federn mit kleinen Blättern (3 Blätter) - (150±10) mm;
- - für mehrblättrige (4 Blätter) vordere Federn - (135±5) mm;
- - für Mehrblatt-Hinterradfedern (5 Blätter) - (135±5) mm.
Der Unterschied in den Abmessungen des Umlenkbügels der gleichnamigen Federn am Fahrzeug darf 10 mm nicht überschreiten.
Abb. Durchbiegung der Zusatzfeder prüfen
Die Messung der Durchbiegung der Zusatzfedern im freien Zustand muss von einem gespannten Faden erfolgen, der an den Enden der Enden der Oberseite der Großschot angebracht ist, bis zu ihrer Oberfläche am Mittelbolzen
Diese Größe sollte für eine einflügelige zusätzliche Feder (1165) mm sein, für eine dreiflügelige - (815) mm.
Der Unterschied zwischen diesen Maßen für die linke und rechte Zusatzfeder sollte ebenfalls 10 mm nicht überschreiten.
Werden bei einer Vorkontrolle Schäden festgestellt, muss die Feder in folgender Reihenfolge ausgebaut werden:
- - Spannen Sie die Feder in einen Schraubstock in unmittelbarer Nähe der Mittelschraube ein;
- - Lösen Sie die Muttern der Klemmschrauben, entfernen Sie die Schrauben;
- - Mutter der Mittelschraube abschrauben und Schraubstock vorsichtig lösen, da die Bleche in der gespannten Feder gespannt sind.
Alle Federblätter mit Petroleum abspülen, abwischen und auf Risse untersuchen.
Ersetzen Sie zerbrochene Bleche und Bleche mit Rissen.
Abb. 3 Dorn zum Auspressen des Gummi-Metall-Scharniers aus den Federohren. Material: Stahl 40X, HPC 30-34
Im Falle einer Ablösung des Gummis von den Metallbeschlägen in Gummi-Metall-Verbindungen müssen diese ersetzt werden.
Um die Scharniere aus dem Federauge zu drücken, müssen Sie einen Dorn verwenden, wie in der Abbildung gezeigt
Abb. Gelenk aus der Federöse herausdrücken
Geschwächte Klemmnieten müssen neu vernietet werden.
Federmontage
Um die Durchbiegung der Federblätter zu erhöhen, ist es nicht zulässig, sie mit Hammer- oder Vorschlaghammerschlägen zu richten, da dies zu einem schnellen Bruch führt.
Es ist erlaubt, Bleche durch Walzen zwischen Walzen zu richten.
Abb. Dorne zum Eindrücken von Gummi-Metall-Scharnieren in das Auge der Feder und der Klammern. Material: Stahl 40X, HPC 30-34
Abb. Scharnier-Einpressreihenfolge
Beim Austausch von Gummi-Metall-Verbindungen müssen diese zuerst mit Flüssigseife geschmiert werden.
Das Einpressen der Scharniere in das Federauge muss mit Dornen erfolgen, wie in der Abbildung gezeigt
Dann Wählen Sie den gewünschten Satz Blätter aus.
Bei Mehrblattfedern die Blattoberflächen mit Graphitfett einfetten.
Fügen Sie bei kleinen Blattfedern Kunststoff-Abstandshalter zwischen die Blätter ein.
Federn müssen in der folgenden Reihenfolge montiert werden:
- - Nehmen Sie die Blätter in der entsprechenden Reihenfolge auf und führen Sie in das Loch für den Mittelbolzen einen technologischen Stab mit einem Durchmesser ein, der dem Durchmesser des Mittelbolzens entspricht;
- - Drücken Sie in einem Schraubstock den zentralen Teil der Feder so nah wie möglich an die Stange und entfernen Sie ihn;
- - Setzen Sie den mittleren Bolzenkopf nach unten anstelle der Stange ein und ziehen Sie die Mutter fest;
- - Setzen Sie die Schrauben der Klemmen ein und ziehen Sie sie mit Muttern für mehrblättrige Federn fest und biegen Sie die Klemmen für mehrblättrige Federn;
- - Lösen Sie die Feder aus dem Schraubstock und wischen Sie überschüssiges Schmiermittel ab;
- - Prüfen Sie den Federweg im freien Zustand, wie bereits erwähnt;
- - Hängen Sie die Feder senkrecht auf und färben Sie sie schwarz.
Einbau von Federn in ein Auto
Abb. Vorrichtung zum Einbau von Federn: 1 - Feder; 2 - Buchse; 3 - Strahl; 4 - Leitern; 5 - Finger; 6 - Verriegelung
Bei der Montage muss das kürzere Ende der Feder nach vorne zeigen. Für den korrekten Betrieb von Gummi-Metall-Verbindungen sollten die Muttern ihrer Bolzen mit geraden Federn angezogen werden.
Dieser Vorgang kann mit einem Gerät mit einer Standardbuchse durchgeführt werden.
Der Einbau der Feder am Auto sollte in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- - Senken Sie das Auto so ab, dass das vordere Ende der Feder in die Halterung und das hintere Ende in das untere Ende der Ohrringe eindringt;
- - Installieren Sie auf der Schraube des vorderen Endes der Feder zwei konische und eine flache Unterlegscheibe;
- - Installieren Sie die so montierte Schraube in der vorderen Halterung und schrauben Sie die Mutter darauf;
- - Stecken Sie den Bolzen in die Ohrringe und die hintere Öse der Feder, setzen Sie die Sicherungsscheibe auf und schrauben Sie die Mutter auf den Bolzen;
- - Richten Sie die Feder mit dem Werkzeug aus, ziehen Sie die Muttern der Scharnierbolzen mit 120-150 Nm (12-15 kgcm) fest und entfernen Sie das Werkzeug;
- - Legen Sie auf die vordere Feder sowie auf die hintere Feder der Busse eine Auflage und darauf Trittleitern, deren Gewindeenden in die Löcher des Balkens eingeführt werden, und befestigen Sie dann die Leitern mit Muttern und Sicherungsscheiben;
- - an der hinteren Feder, wenn es sich um ein kleines Blatt handelt, ist es notwendig, eine zusätzliche Feder und ein zusätzliches Pad zu installieren;
- - Wenn die Feder mehrblättrig ist, sollte eine Dichtung darauf installiert werden, dann eine zusätzliche Feder und eine Auflage darauf.
Dann werden Trittleitern auf der Verkleidung und in den Löchern des Hinterachskissens installiert.
Auf den Gewindeteilen der Leitern werden Sicherungsscheiben montiert und Muttern aufgeschraubt;
- - wenn das Auto Räder hat, müssen die Ständer und der Wagenheber entfernt werden;
- - Ziehen Sie abschließend die Muttern der Leitern mit einem Drehmoment von 120-150 Nm (12-15 kgcm) an;
- - Befestigen Sie das untere Ende des Stoßdämpfers.