Der Gesamtweg des Bremspedals muss mindestens 150 mm betragen
Die Position des Schalters 1 (Abb. 1) des Bremssignals wird eingestellt, indem zwischen dem Ende des Gewindeteils des Schalters und dem Druckstück 4 des Pedals mit Muttern ein Spalt (8 ± 1) mm eingestellt wird 2 und 3.
Der Leerweg des Bremspedals sollte bei funktionierender Bremsanlage und Leerlaufmotor 3-5 mm betragen (überprüfen durch Treten des Pedals mit der Hand).
Das Bremspedal muss sich frei, ohne zu blockieren, auf der Achse drehen und in seine ursprüngliche Position zurückkehren.
Bei schwergängiger Bewegung wird empfohlen, die Kunststoffbuchsen 6 mit Graphitfett zu schmieren.
Entfernen der Pedaleinheit
Entfernen Sie die Lenksäulenpolster.
Lösen Sie die Kabel vom Bremslichtschalter.
Lösen Sie die Stangen des Unterdruckverstärkers und des Kupplungsgeberzylinders von den Pedalen.
Wir binden den Unterdruckverstärker an die Wischerhalterung und lösen mit dem Kopf „13“ die vier Muttern, mit denen der Verstärker befestigt ist. Wir schieben es so in den Motorraum, dass die Befestigungsbolzen aus den Löchern in der Trennwand des Motorraums kommen.
Mit einem „12“-Kopf lösen wir die beiden Schrauben, mit denen die Pedalbaugruppe an der Trennwand des Motorraums befestigt ist.
Lösen Sie die Kabel vom Batterieschalter.
Lösen Sie bei einem „10“-Kopf die beiden Muttern, mit denen die Alarmschalterhalterung befestigt ist.
Lösen Sie mit dem Kopf „12“ die vier Befestigungsschrauben der Lenksäule und senken Sie die Lenksäule vorsichtig auf den Sitz ab (um die Schalterkabel nicht zu beschädigen).
Wir entfernen das Kombiinstrument, ohne die Kabel davon zu trennen (siehe Entfernen des Kombiinstruments), und lösen durch die resultierende Öffnung mit einem „12“ -Kopf die beiden Schrauben der oberen Befestigung der Pedalbaugruppe.
Entfernen Sie die Pedalbaugruppe (die Lenksäule ist aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt).
Wir montieren die Pedalbaugruppe in umgekehrter Reihenfolge und schmieren die Pedalachsen mit Fett.