- - Zum Ausbau des Zylinderkopfes muss der Motor nicht ausgebaut werden
- - Um Schäden an der Lackierung der Flügel der Karosserie zu vermeiden, muss eine spezielle Beschichtung verwendet werden
- Um Schäden am Zylinderkopf zu vermeiden, vor dem Ausbau warten, bis der Motor abgekühlt ist
Achten Sie beim Entfernen der Zylinderkopfdichtung aus Metall darauf, dass Sie sie nicht verpassen oder die Kontaktfläche des Blocks mit dem Kopf beschädigen.
Wenden Sie beim Trennen eines Kabels Kraft direkt auf den Stecker an, nicht auf das Kabel.
Um einen falschen Anschluss zu vermeiden, müssen alle Drähte mit Etiketten versehen werden.
Drehen Sie die Kurbelwellenriemenscheibe, um den Kolben des ersten Zylinders in die Position des oberen Totpunkts (OT) zu bringen.
1. Trennen Sie die Minus- und Pluspole (A) von der Batterie.
Entfernen Sie die Motorabdeckung (A).
Luftführung (A) ausbauen.
Trennen Sie den Entlüftungsschlauch (A), den Unterdruckschlauch (B), den ECM-Anschluss (C) und entfernen Sie die Luftfilterbaugruppe.
Entfernen Sie die untere Abdeckung (A).
Schrauben Sie die Ablassschraube heraus und lassen Sie das Kühlmittel ab.
Den oberen Kühlerschlauch (A) und den unteren Schlauch (B) entfernen.
Heizungsschlauch (A) entfernen.
Steckverbinder für VIS (A), OPS (B), Klopfsensor (C) und Klimaanlagenschalter abklemmen.
Den Einlassventilstecker (A) abziehen.
Die Einspritzdüsenstecker (A) und Zündspulen (B) abziehen.
Die Steckverbinder (A) der elektronischen Zeitsteuerung vom MAP-Sensor (B) trennen.
Die Stecker für die Leerlaufluftsteuerung (A), den Drosselklappenstellungssensor (B) und den Luftmassenmesser (C) abziehen, dann das Kabel entfernen.
Die Steckverbinder des Nockenwellensensors (A), den Kraftstoffschlauch (B), den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (C) und den positiven Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (D) trennen.
Den Stecker vom positiven Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (A), der elektronischen Zündzeitpunktsteuerung (B), dem Kondensator (C), dem Kurbelwellenpositionssensor (D), dem Nockenwellenpositionssensor (E) und dem Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (F) trennen.
Entfernen Sie die Thermostatbaugruppe (A).
Steuerkette ausbauen.
Ansaug- und Abgaskrümmer abbauen.
Einlass- und Auslasskettenrad entfernen.
Nockenwelle ausbauen.
- Den vorderen Nockenwellenlagerdeckel (A) entfernen.
- Die obere Buchse der Auslassnockenwelle (A) entfernen.
- Entfernen Sie die Einsatzabdeckung (A) wie in der Abbildung gezeigt.
- Die Nockenwelle (A) ausbauen.
- Die untere Buchse der Auslassnockenwelle (A) entfernen.
Öldruckregelventil (A) ausbauen
Auslassventil entfernen.
Lösen Sie die Zylinderkopfschrauben und entfernen Sie dann den Zylinderkopf.
Mit dem Spezialwerkzeug die 10 Zylinderkopfschrauben in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge entfernen.
Eine falsche Montage kann zu Schäden am Zylinderkopf führen.
- Zylinderkopf vom Führungsstift am Zylinderblock lösen und auf Holzklötze legen.
Darauf achten, dass die Kontaktflächen von Kopf und Zylinderblock nicht beschädigt werden.
Entfernen Sie die Zylinderkopfdichtung.
Zylinderkopf einbauen
- - Alle Teile vor dem Einbau waschen.
- - Verwenden Sie immer neue Zylinderkopfdichtungen sowie Auspuff- und Ansaugkrümmerdichtungen
- - Immer neue Zylinderkopfschrauben verwenden
- - Die Zylinderkopfdichtung ist aus Metall, achten Sie darauf, sie vor dem Einbau nicht zu verbiegen.
- - Drehen Sie die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn, um den Kolben des ersten Zylinders in die OT-Position zu bringen.
Filter einbauen.
Halten Sie den Filter sauber
Die Zylinderkopfdichtung (A) am Zylinderblock anbringen.
- - Beachten Sie die Installationsreihenfolge.
- - Dichtmittel auf die Markierung (B) auftragen.
- - Nach dem Auftragen des Dichtmittels muss der Blockkopf innerhalb von 5 Minuten montiert werden.
Installieren Sie den Blockkopf vorsichtig, um die Dichtung nicht zu beschädigen.
Schrauben Sie die Bolzen des Kopfes des Blocks der Zylinder ein.
- - Motoröl dünn auf die Gewinde und unter die Köpfe der Zylinderkopfschrauben auftragen.
- - Schrauben Sie mit einem Inbusschlüssel die 10 Kopfschrauben und Unterlegscheiben in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge ein und ziehen Sie sie fest. Anzugsdrehmoment: 34,3 Nm + 90˚ + 90˚.
Ventile einbauen. Anzugsdrehmoment: 9,8 - 11,8 Nm.
- - Ventile nicht beschädigen oder fallen lassen.
- - Halten Sie den Filter sauber.
- - Wenn die Ventile am Motor installiert sind, bewegen Sie den Motor nicht, während Sie die Ventile mit der Halterung halten.
Nockenwellen einbauen.
Tragen Sie eine dünne Schicht Motoröl auf die Nockenwellenlager auf.
- Das untere Auslassnockenwellenlager (A) einbauen.
- Die Nockenwellen (A) einbauen.
- Das obere Auslassnockenwellenlager (A) einbauen.
Bringen Sie die Lagerdeckel wieder an ihrer ursprünglichen Position an.
Anzugsreihenfolge: Gruppe A -> Gruppe B -> Gruppe C.
Drehmoment:
- Stufe 1: M6: 5,9 Nm, M8: 14,7 Nm,
- Stufe 2: M6: 10,8 - 12,7 Nm, M8: 27,5 - 31,4 Nm.
Installieren Sie die Thermostatbaugruppe (A). Anzugsmoment für Schrauben und Muttern: 18,6 - 23,5 Nm.
Installieren Sie zuerst die Thermostatbaugruppe und den Wassereinlassschlauch an der Wasserpumpe und ziehen Sie dann die Einlassschlauchmuttern fest.
- Immer neue O-Ringe verwenden.
Steuerkette einbauen.
Ventilspiel prüfen.
10. Montieren Sie die Zylinderkopfhaube.
- - Ausgehärtetes Dichtmittel, das sich auf der oberen Fläche zwischen der Kettenabdeckung und dem Kopf des Blocks befindet, muss vor der Montage der Kopfabdeckung entfernt werden.
- - Nach dem Auftragen des Dichtmittels muss die Montage innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein. Die Dicke des Dichtungsstreifens beträgt 2,5 mm.
- - Crimpen und Blasen dürfen nicht später als 30 Minuten nach der Montage des Deckels erfolgen.
- - Zylinderkopfschrauben wie folgt einschrauben:
Anzugsdrehmoment: Stufe 1: 3,9 - 5,9 Nm, Stufe 2: 7,8 - 9,8 Nm.
Die Zylinderkopfdichtung nicht wiederverwenden.
Ansaug- und Abgaskrümmer einbauen.
Die Anschlüsse des positiven Kurbelgehäuseentlüftungsschlauchs (A), der elektronischen Zündzeitpunktsteuerung (B), des Kondensators (C), des Kurbelwellenpositionssensors (D), des Nockenwellenpositionssensors (E) und des Unterdruckschlauchs des Bremskraftverstärkers anschließen.
Den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (D), den positiven Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (C), den Kraftstoffschlauch (B) und den Nockenwellenpositionssensor (A) anschließen.
Schließen Sie die Stecker des ETC und des Absolutluftdrucksensors (B) an.
Die Steckverbinder für die Leerlaufluftsteuerung (A), den Drosselklappensensor (B) und den Luftmassenmesser (C) anschließen und dann die Steckverbinder des Drosselkabels (D) anschließen.
Die Einspritzdüsenstecker (A) und den Drosselklappenstellungssensor (B) anschließen.
Stecker des Steuerventils (A) anschließen
Stecker VIS(A), OPS(B), Klopfsensor (C) und Kompressorschalter (D) anschließen
Heizungsschlauch (A) einbauen.