Wir zerlegen das Kraftstoffmodul, um den Kraftstoffgrobfilter auszutauschen, die Elektropumpe, den Druckregler und den Kraftstoffstandsensor auszutauschen
Entfernen Sie das Kraftstoffmodul, wie im Artikel „So entfernen Sie das Kraftstoffmodul eines Lada Granta“ beschrieben.

Trennen Sie die Spitze des Erdungskabels vom Kontaktringanschluss am Gehäuse des Kraftstoffdruckreglers

Hebeln Sie die Montagehalterung des Druckreglers mit einem Schlitzschraubendreher ab

Entfernen Sie die Halterung
Wenn vorhanden, entfernen Sie den Schleifring vom Druckreglergehäuse

Entfernen Sie den Kraftstoffdruckregler aus der Modulabdeckungsbuchse

Der Regler hat zwei O-Ringe
Wenn die Dichtungsringe ihre Elastizität verloren haben oder andere Mängel auftreten, ersetzen Sie die Ringe
Wenn der Verdacht besteht, dass der Druckregler defekt ist, muss er ausgetauscht werden.

Drücken Sie die Klemme des Drahtblocks mit einem Schlitzschraubendreher heraus

Trennen Sie den Kabelblock vom Abdeckungsanschluss

Drücken Sie den Schlitzschraubendreher auf die Drahtblockklemme

Trennen Sie den Kabelblock vom Kraftstoffpumpenstecker

Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Verriegelung des Kraftstoffstandsensors heraus und schieben Sie den Sensor entlang der Rillen des Modulbechers

Entfernen Sie die Sensorbaugruppe der Kraftstoffstandanzeige mit Schwimmer, Kabeln und Kabelblöcken
Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Kraftstoffstandanzeigesensors sind meist auf den Verschleiß des Kontaktteils seines Rheostaten zurückzuführen.
Sie können dies überprüfen, indem Sie den elektrischen Widerstand mit einem Ohmmeter messen, während Sie den Hebel mit dem Schwimmer sanft von einer Extremposition in die andere bewegen.
In vielen Fällen ist eine Fehlfunktion des Kraftstoffstandsensors mit einer Verschmutzung der Kontaktgruppe oder Oxidation verbunden.
Der defekte Sensor sollte ersetzt werden.

Markieren Sie mit einem Marker die Führung, auf der die Feder platziert wird
Ziehen Sie die Führungsstifte der Modulabdeckung aus den Rillen des Glases heraus

Entfernen Sie die Feder von der Pfostenführung der Modulabdeckung

Drücken Sie die drei Riegel des Kraftstoffbehälters Pumpe

Entfernen Sie den Halter mit der Pumpe vom Modulglas

Hebeln Sie den Netzfilter mit einem Schlitzschraubendreher hoch

Entfernen Sie den Netzfilter

Entfernen Sie die Sicherungsscheibe aus dem Schlitz im Siebgehäuse

Drücken Sie auf die Befestigungsschelle der Kraftstoffpumpe

Entfernen Sie die Kraftstoffpumpe aus der Halterung

Verwenden Sie einen Seitenschneider, um die Rohrbefestigungsklemme zu durchtrennen, falls installiert

Erwärmen Sie das Wellrohr mit einem technischen Haartrockner (Sie können kochendes Wasser darüber gießen)

Und entfernen Sie den Schlauch vom Pumpenanschluss
Im Kraftstoffmodulbecher ist ein Ventil installiert, um das Austreten von Kraftstoff zu verhindern
Wir montieren und installieren das Kraftstoffmodul in umgekehrter Reihenfolge
Wir waschen den Netzfilter in Lösungsmittel für Nitrolack und blasen ihn mit Druckluft (aus einem Kompressor oder einer Fußpumpe) aus.
Wenn der Netzfilter stark verschmutzt ist und nicht gereinigt werden kann, ersetzen Sie ihn
Entfernen Sie Schmutzablagerungen aus der Ansaugkammer des Kraftstoffmoduls und spülen Sie es mit sauberem Benzin aus.
Beim Einbau des Siebs die Sicherungsscheibe entweder mit einer Zange gerade richten oder austauschen

Ersetzen Sie die Klemme, mit der der gewellte Kraftstoffzufuhrschlauch am Pumpenanschluss befestigt ist.
Das Fahrzeug ist mit einer Bosch-Kraftstoffpumpe Nr. 0580 454 035 ausgestattet
Bevor Sie den Kraftstoffdruckregler einbauen, tragen Sie eine dünne Schicht Motoröl auf seine O-Ringe auf.

Beim Einbau des Kraftstoffmoduls in den Tank sollte der Pfeil 1 auf der Kraftstoffmodulabdeckung zum Kofferraum zeigen.
Pfeile 2 auf den Vorsprüngen der Abdeckungsbeschläge zeigen die Richtung der Kraftstoffbewegung an
Setzen Sie die Enden der Kraftstoffleitungen auf die Anschlüsse der Modulabdeckung, bis die Federklammern einrasten.
Nachdem Sie den Minuspol der Batterie angeschlossen haben, starten Sie den Motor und prüfen Sie den festen Sitz der Anschlüsse der Kraftstoffleitungen.
Danach schließen Sie die Kraftstoffmodulabdeckung.