Die Hinterradaufhängung des Wagens ist halbunabhängig und basiert auf einem elastischen Träger mit Längslenkern, Schraubenfedern und doppelt wirkenden Teleskopstoßdämpfern.
Der hintere Aufhängungsträger besteht aus zwei Längslenkern, die durch einen U-förmigen Querträger verbunden sind.
Dieser Querschnitt verleiht dem Verbinder (Querträger) eine höhere Biegesteifigkeit und eine geringere Torsionssteifigkeit.
Durch die Verbindung können sich die Hebel in kleinen Grenzen relativ zueinander bewegen.
Die Hebel bestehen aus Rohren mit variablem Querschnitt, was ihnen die nötige Steifigkeit verleiht.
Am hinteren Ende jedes Hebels sind Halterungen zur Befestigung des Stoßdämpfers, des hinteren Bremsschilds und der Radnabenachse angeschweißt.
Vorn sind die Trägerarme mit abnehmbaren Halterungen für die Karosserielängsträger verschraubt.
Die Beweglichkeit der Hebel wird durch Gummi-Metall-Scharniere (Silent Blocks) gewährleistet, die in die vorderen Enden der Hebel eingepresst sind.
Das untere Stoßdämpferauge ist an der Trägerarmhalterung befestigt.
Der Stoßdämpfer wird mit einer Stange und einer Mutter an der Karosserie befestigt.
Die Elastizität der oberen und unteren Verbindungen des Stoßdämpfers wird durch Stangenkissen und eine in das Auge eingepresste Gummi-Metall-Buchse gewährleistet.
Die Stoßdämpferstange ist mit einer gewellten Ummantelung versehen, die sie vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt.
Bei Fahrwerksausfällen wird der Hub der Stoßdämpferstange durch einen Druckstufenpuffer aus elastischem Kunststoff begrenzt.
Die untere Windung der Aufhängungsfeder ruht auf der Stützschale (einer gestanzten Stahlplatte, die an den Stoßdämpferkörper geschweißt ist), und mit ihrer oberen Windung liegt sie über eine Gummidichtung am Körper an.
Die Hinterradnabenachse ist am Trägerarmflansch montiert (sie ist mit vier Schrauben befestigt).
Die Nabe mit eingepresstem zweireihigem Rollenlager wird durch eine Spezialmutter auf der Achse gehalten.
Die Mutter verfügt über einen ringförmigen Kragen, der die Mutter sicher arretiert, indem er sie in der Nut der Achse festklemmt.
Das Nabenlager ist geschlossen und erfordert während des Fahrzeugbetriebs keine Einstellung oder Schmierung.
Hinterradaufhängungsfedern werden in zwei Klassen eingeteilt: „A“ – steifer, „B“ – weniger steif.
Federn der Klasse „A“ sind mit brauner Farbe gekennzeichnet, Klasse „B“ mit blauer Farbe.
Auf der rechten und linken Fahrzeugseite müssen Federn der gleichen Klasse verbaut sein.
Federn der gleichen Klasse sind in der Vorder- und Hinterradaufhängung verbaut.
In Ausnahmefällen ist der Einbau von Federn der Klasse „B“ in die Hinterradaufhängung zulässig, wenn Federn der Klasse „A“ vorne verbaut sind.
Der Einbau von Federn der Klasse „A“ an der Hinterradaufhängung ist nicht zulässig, wenn vorne Federn der Klasse „B“ eingebaut sind.
Prüfung des Zustands der Aufhängung
Sie können den technischen Zustand der Federung während der Fahrt beurteilen.
Beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit auf einer unebenen Straße sollte die Federung ohne Klopfen, Quietschen oder andere Nebengeräusche funktionieren.
Nach dem Überfahren eines Hindernisses sollte das Fahrzeug nicht schwanken.
Die Überprüfung der Federung lässt sich am besten mit der Überprüfung des Zustands der Reifen und Radnabenlager kombinieren.
Einseitiger Reifenprofilverschleiß weist auf eine Verformung des hinteren Aufhängungsträgers hin.
Ausführungssequenz:
1. Wir bereiten das Auto für die Arbeit vor.
Es ist besser, die Leistung der Stoßdämpfer nach einer langen Fahrt zu überprüfen, bis die Arbeitsflüssigkeit in den Stoßdämpfern abgekühlt ist.
2. Schwenken Sie den hinteren Teil der Karosserie kräftig in die vertikale Richtung.
Wenn der Körper aufgrund der Trägheit weiterhin schwingt (mehr als zwei: auf und ab), nachdem er aufgehört hat zu schwingen, bedeutet dies, dass einer oder beide Stoßdämpfer defekt sind.
Um einen defekten Stoßdämpfer zu identifizieren, wiederholen Sie den Test, indem Sie zuerst auf eine Seite des Fahrzeugs und dann auf die andere Kraft ausüben.
Mit diesem Test können Sie nur fehlerhafte Stoßdämpfer identifizieren.
Die Wirksamkeit der Schwingungsdämpfung durch Stoßdämpfer können Sie nur an einem speziellen Ständer überprüfen.
3. Wir prüfen die Stoßdämpfer der Aufhängung – Flüssigkeitsaustritt aus den Stoßdämpfern ist nicht zulässig.
Stoßdämpfer sollten paarweise ausgetauscht werden, auch wenn der zweite Stoßdämpfer an der Hinterradaufhängung funktioniert.
4. Überprüfen Sie visuell den Zustand der Gummi-Metall-Scharniere zur Befestigung der Stoßdämpfer 1 und der Arme des Hinterachsträgers 2.
Scharniere mit einseitiger Gummiwölbung, Risse und Risse werden ersetzt.
5. Überprüfen Sie den festen Sitz der Muttern, mit denen die Aufhängungsteile befestigt sind, und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.
Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen der Hinterradaufhängung
Bezeichnung der Komponenten und Teile – Gewinde – Anzugsdrehmoment Nm (kgcm)
- Radbefestigungsschrauben – M12x1,25 – 65,2–92,6 (6,7–9,5)
- Lagermutter der Hinterradnabe – M20x1,5 – 186,3-225,6 (19,0-23,0)
- Mutter der Schraube der unteren Stoßdämpferbefestigung am Hinterradaufhängungsarm – M12x1,25 – 66,6-82,3 (6,8-8,4)
- Mutter zur Befestigung der Stoßdämpferstange der Hinterradaufhängung an der Karosserie M10x1,25 – 50,0-61,7 (5,1-6,3)
- Muttern der Schrauben zur Befestigung des Hinterradaufhängungsarms an der Halterung M12x1,25 – 66,6-82,3 (6,8-8,4)
- Muttern zur Befestigung der hinteren Querlenkerhalterung an der Karosserie M10x1,25 – 27,4-34,0 (2,8-3,5)
Überprüfen Sie die Aufhängungsteile. Verformungen und Ermüdungsrisse in Aufhängungsteilen sind nicht zulässig. Wir ersetzen beschädigte Teile.
Ersetzen Sie Federn wie Stoßdämpfer paarweise.