Getriebedemontage
Entfernen Sie Schmutz und waschen Sie die Außenseite des Getriebes
Schrauben Sie die Öleinfüll- und Ölablassschraube heraus und lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab, falls dies noch nicht geschehen ist.
Kupplungsausrücklager und Schaumstoffring 1 aus der Führungshülse entfernen.
Entfernen Sie die Schrauben und entfernen Sie die hintere Motorhalterung mit Halterung, falls dies beim Ausbau des Getriebes aus dem Fahrzeug nicht geschehen ist.
Rückfahrlichtschalter mit Dichtung abschrauben.
Lösen Sie die Schraube 1, mit der der Stopper des Tachometerantriebs befestigt ist, entfernen Sie den Stopper 2 und den Antrieb 3 des Tachometers.
Entfernen Sie die Entlüftung.
Die vier Schrauben 1 entfernen und das Schalthebelgehäuse 2 mit Dichtung abnehmen.
Die drei Schrauben 1 entfernen und den Lagerdeckel der Eingangswelle mit der Führungshülse 2 des Kupplungsausrücklagers mit Dichtung abnehmen.
Entfernen Sie die Schraube der Rückwärtsgang-Zwischenwelle am vorderen Getriebegehäuse.
Entfernen Sie den Sprengring des Eingangswellenlagers, wenn er ersetzt werden muss.
Achten Sie darauf, den großen Sicherungsring zu entfernen, andernfalls trennen Sie die Box nicht.
Entfernen Sie die zehn Schrauben, mit denen das vordere Getriebegehäuse am hinteren Gehäuse befestigt ist.
Trennen Sie das vordere und hintere Getriebegehäuse.
Dazu können Sie das Verlängerungskabel in einen Schraubstock mit weichen Auflagen an den Backen klemmen und mit einem Kupferhammer auf die Laschen mit Löchern zur Befestigung des vorderen Kurbelgehäuses am Kupplungsgehäuse schlagen.
Achten Sie darauf, die Dichtung nicht zu zerreißen.
Entfernen Sie die Einstellringe vom Sitz unter dem vorderen Zwischenwellenlager am vorderen Getriebegehäuse, falls diese eingebaut waren.
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben 1 und entfernen Sie die Platte 2 der Stangenhalterungen mit der Dichtung.
Entfernen Sie die drei Haltefedern.
Stellen Sie den 5. Gang und den Rückwärtsganghebel in die Position für den Rückwärtsgang.
Entfernen Sie die Verriegelungsbolzen, mit denen die Schaltgabeln an den Schäften befestigt sind.
Schaltgabeln markieren (Zugehörigkeit zu den Lagern und Ausrichtung). Schlagen Sie die Stäbe mit einem Dorn aus einem weichen Material heraus und entfernen Sie sie.
Der erste zum Entfernen des Schafts 3 zum Einlegen des 5. Gangs und des Rückwärtsgangs, der zweite Schaft 1 zum Einlegen des 1. und 2. Gangs und der letzte Schaft 2 zum Einlegen des 3. und 4. Gangs.
Beim Ausbau der Schaltstange 3. und 4. Gang darauf achten
um den in der Vorbaubohrung installierten Sicherungsstift nicht zu verlieren.
Entfernen Sie die 1. und 2. sowie 3. und 4. Schaltgabeln von den Synchronschiebemuffen.
Entfernen Sie die Haltekugeln, indem Sie sie mit der Hand mit einem Schraubendreher durch die Löcher im Kurbelgehäuse schieben.
Entfernen Sie die beiden Rastbolzen mit einem Spezialwerkzeug oder Hakendraht.
Falls es erforderlich ist, die Stange des 5. Gangs und des Rückwärtsgangs zu demontieren, schrauben Sie zuerst die Verriegelungsschraube 1 heraus und entfernen Sie dann den Kopf 2, die Verriegelungshülse 3 und die Feder 4 von der Stange.
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Rücklaufwelle am hinteren Getriebegehäuse befestigt ist.
Den Haltering des hinteren Sekundärwellenlagers mit einer Zange ausclipsen und mit einem weichen Materialdorn auf das Ende schlagen und die Sekundärwelle herausdrücken.
Entfernen Sie gleichzeitig die Ausgangswellenbaugruppe mit der Eingangswelle, der Zwischenwelle und der Achse des Rückwärtsgang-Zwischenrads aus dem hinteren Getriebegehäuse.
Stellen Sie sicher, dass die Synchronisierung des 3. und 4. Gangs im Leerlauf ist.
An- und Abtriebswelle trennen, dabei darauf achten, dass die losen Rollen (14 Stück) des vorderen Abtriebswellenlagers aus dem Sitz der Antriebswelle fallen können.
Wenn während des Betriebs ein Ölaustritt aus dem Getriebe durch die Wellendichtringe festgestellt wird, müssen die defekten Wellendichtringe herausgepresst werden.
Getriebemontage
Zwei Öldichtungen bündig mit dem Ende der Verlängerung in die Verlängerung des hinteren Kurbelgehäuses drücken, falls sie entfernt wurden. Ihre Arbeitskanten sollten in den Verstärker gerichtet sein.
Installieren Sie den Sicherungsring des Hauptwellenkugellagers in der Nut des hinteren Kurbelgehäuses, falls er entfernt wurde.
Gang-/Rückwärtsgang-Synchronisations-Rutschkupplung auf der Abtriebswelle in Rückwärtsgangstellung bringen.
Schieben Sie die Eingangswelle auf die Ausgangswelle, sodass die Massenrollen nicht herausfallen. Dabei darauf achten, dass die Vorsprünge des Blockierrings an der Eingangswelle in die Nuten der Synchronnabe des 3. und 4. Gangs passen.
Verbinden Sie die Ausgangswellenbaugruppe mit der Primärwelle, mit dem Zahnradsatz und der Achse des Rückwärtsgangs, indem Sie die entsprechenden Zahnräder einlegen.
Zur Erleichterung der weiteren Installation können Sie das resultierende Kit mit einem Seil binden. Sie können das Set mit weichem Strickdraht binden, wie auf dem Bild gezeigt.
Legen Sie die Rückseite des Kurbelgehäuses senkrecht in einen Schraubstock
Führen Sie einen Satz Wellen in die Rückseite des Kurbelgehäuses ein, öffnen Sie den Sicherungsring und drücken Sie die Kugellager der Ausgangswelle und der Zahnradbaugruppe in die Sitze auf der Rückseite des Kurbelgehäuses, indem Sie abwechselnd Kraft auf das Ende des Zahnrads ausüben des 1. Gangs der Abtriebswelle und dem Ende der Zwischenwelle, bis der Sicherungsring den Außenring des Kugellagers zusammendrückt.
Führen Sie danach die Endpressung durch, bis der Sicherungsring gleichzeitig in der Nut des hinteren Teils des Kurbelgehäuses und in der Nut des Lagers sitzt. (Abbildung 27 zeigt die Öffnung des Sicherungsrings. Die Bolzen werden so eingesetzt, dass die Riegel nicht herausfallen. Sie können entfernt werden, damit sie nicht stören).
Installieren Sie die Welle des Rückwärtsgang-Zwischenrads in den Sitz auf der Rückseite des Kurbelgehäuses und ziehen Sie die Befestigungsschraube fest, ohne sie festzuziehen.
Bauen Sie die Rückseite des Getriebegehäuses in einer horizontalen Position ein.
Schaltgabeln der entsprechenden Gänge in die Nuten der Schiebemuffen der Synchronisierungen einführen.
Installieren Sie die Sperrbolzen zwischen den Löchern für den 3. und 4., 1. und 2. und 5. Gang und den Rückwärtsgang.
Für die Installation von Kolben wird empfohlen, einen Dorn und einen Widerhaken zu verwenden, aber dazu müssen Sie den Stopfen entfernen und nach der Installation einen neuen installieren. Daher ist es einfacher zu versuchen, Kolben ohne Dorn einzuführen.
Installieren Sie den Sicherungsstift im Loch der 3. und 4. Schaltstange.
Die 3. und 4. Schaltstange in die Kurbelgehäusebohrung und den 3. und 4. Schaltgabelkopf einbauen. Fixieren Sie die Gabel mit einer Sicherungsschraube am Vorbau.
Die 1. und 2. Schaltstange in die Kurbelgehäusebohrung und den 1. und 2. Schaltgabelkopf einbauen. Fixieren Sie die Gabel mit einer Sicherungsschraube am Vorbau.
Installieren Sie den Verriegelungskolben ganz in die 3. und 4. Schaltwelle.
Bauen Sie den 5. Gang und die Rückwärtsschaltstange zusammen, falls sie demontiert wurden.
Führen Sie den Schaft in das Loch im Kurbelgehäuse und in das Loch für den 5. Gang und die Rückwärtsschaltgabel ein.
Fixieren Sie das Joch mit dem Sicherungsbolzen am Vorbau.
Bei der Montage des Vorbaus ist auf den korrekten Einbau der Feder der Verriegelungshülse zu achten (ein Ende muss in das Loch in der Wand des hinteren Kurbelgehäuses eingeführt werden, und das andere Ende muss in eingeführt werden die Aussparung der Sperrhülse, so dass die Lasche der Sperrhülse gegen den Kopf der Schaltstange des 5. Gangs und Rückwärtsgangs gedrückt wird).
Stellen Sie die Schaltstange für den 5. Gang und den Rückwärtsgang auf Neutral.
Installieren Sie die Kugeln und Federn der Arretierungen in den entsprechenden Löchern.
Installieren Sie die Vorbauhalteplatte mit eingesetzter Dichtung und ziehen Sie die beiden Plattenbefestigungsschrauben fest.
Wenn bei der Reparatur des Getriebes entweder eines der Getriebegehäuse oder der Getriebeblock (oder seine Teile) ersetzt wurde, dann ist es notwendig, die Größe der Dicke der Einstellringe 24 zu bestimmen, um sie bereitzustellen das notwendige Axialspiel des Getriebeblocks.
Anschließend ein Paket von Einstellringen, ausgewählt nach der erforderlichen Dicke, in den Sitz des Kugellagers an der Vorderseite des Kurbelgehäuses einbauen.
Die Rückseite des Kurbelgehäuses mit den Wellen in vertikaler Position in einen Schraubstock einspannen.
Installieren Sie das Paronit-Pad.
Bauen Sie die Vorderseite des Kurbelgehäuses ein, richten Sie die entsprechenden Löcher mit den Zentrierhülsen aus, und drücken Sie es auf die Kugellager der Eingangswelle und des Getriebezugs, indem Sie mit einem weichen Metallhammer auf die Nasen der Vorderseite des Kurbelgehäuses schlagen.
In diesem Fall muss die Eingangswelle hochgezogen werden.
Ziehen Sie die zehn Schrauben, mit denen das vordere und hintere Kurbelgehäuse befestigt sind, gleichmäßig diagonal mit einem Drehmoment von 14–18 Nm (1,4–1,8 kgcm) an.
Es ist zu beachten, dass die beiden oberen Schrauben länger sind (Größe M8-6gx35), die restlichen acht Schrauben sind M8-6gx30.
Den Sicherungsring in die Kugellagernut der Antriebswelle einbauen.
Falls der Eingangswellen-Wellendichtring ersetzt wurde, muss dieser mit einem Dorn bis zum Anschlag in den Lagerdeckel eingepresst werden.
Montieren Sie die Lagerabdeckung mit Dichtung und ziehen Sie die drei Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 14-18 Nm (1,4-1,8 kgcm) fest.
Führen Sie die Achsschraube des Rückwärtsgang-Zwischengetriebes in das vordere Kurbelgehäuse ein und ziehen Sie schließlich beide Achsschrauben mit 44-56 Nm (4,4-5,6 kgcm) fest.
Den Entlüfter und den Rückfahrlichtschalter mit Dichtung in das vordere Kurbelgehäuse schieben.
Tachometerantrieb mit Stopper in das Kurbelgehäuse einbauen und Stopper-Befestigungsschraube festziehen.
Setzen Sie die Öleinfüllschraube ein.
Bauen Sie das Schalthebelgehäuse mit Dichtung ein und ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 14–18 Nm (1,4–1,8 kgcm) fest.
Die Führungsbuchse des Kupplungsausrücklagers mit Getriebeöl schmieren.
Installieren Sie das Schaumstoffpolster auf der Führungsbuchse und schmieren Sie die Buchse mit Getriebeöl vor.
Montieren Sie das Ausrücklager mit Kupplung auf der Führungshülse.
Empfehlungen:
1. Bevor Sie die Vorderseite des Getriebegehäuses einbauen, müssen Sie sicherstellen, dass die Gabeln korrekt eingebaut sind.
Dazu drehen wir das Schaltgehäuse auf zwei Diagonalbolzen. Schau dir das Bild an, der Rumpf ist richtig eingestellt</ a>. Und wir versuchen, wie wir alle Geschwindigkeiten einschalten.
Beim Einschalten drehen wir die Antriebswelle ein wenig. Am besten geht das mit einem Assistenten.
2. Vergessen Sie beim Verbinden des vorderen und hinteren Gehäuses nicht, die Kontaktflächen von alten Dichtungen zu reinigen und sie vor dem Verbinden mit einer dünnen Schicht Dichtmittel zu bestreichen.
3. Stecker des alten Musters und des neuen (mit Crackern (Einsätzen)) sind austauschbar.
4. Wenn Sie zehn Schrauben der Karosserieverbindung anziehen, müssen Sie alle Schrauben mit einem Köder versehen und dann diagonal anziehen.
5. Wir montieren die Abdeckung des Schalthebels ohne den Hebel selbst. Beim Einbau verschieben wir etwas „nach hinten“, damit der Stift einrastet und die Feder bewegt.
Dann montieren wir den Hebel selbst und drehen die Kappe von Hand, bevor wir etwas Litol-Fett in den Kippmechanismus geben.